Hier der Album-Auftakt des neuen Lucy Railton Albums. Ich finde es faszinierend, was sie hier mit dem Cello anstellt und gerade auf Albumlänge und bei wiederholtem Hören entwickelt diese Musik eine ungemeine Sogwirkung.
Das Ganze ist personell und stilistisch nahe an Kali Malone dran, daher sollte das doch @violvoic auch gefallen? Und der @Lumich sollte damit bestimmt auch etwas anfangen können?
Einmal zu Bon Iver: Der Song ist wirklich schön. Mit seiner neuen, nennen wir es mal "Doppel-EP", tue ich mich insgesamt schwer. Ich mag sowohl seine seine sehr experimentellen Sachen, sowie seine schlichten Folk-Songs, aber sobald er sich an überladenen Prog-Country-Syphonien versucht, bekomme ich Fluchtreflexe.
Und jetzt zu Lucy Railton: Gerade neulich, wo Kali Malone hier erwähnt wurde, dachte ich noch, die müsste ich mir mal anhören. Der Name war mir bereits geläufig. Wenn Lucy Railton (kannte ich zuvor nicht, schonmal Danke dafür) in eine ähnliche Richtung geht, ist das wohl ein Grund mehr. Als Freund von Drone-Musik habe ich bereits eine Vorliebe für lang gedehnte Töne, die in Kontrast zu anderen gesetzt werden. Keine Melodie, nicht viel Harmonie, nur Schwingungen. Anspannen und Entspannen. So etwas ähnliches macht das Cello hier auch. Für mindestens 9 von 10 Menschen ist das keine Musik. Umso mehr Respekt habe ich für diejenigen, die sich genau so einer Kunst widmen. Ich höre mich mal weiter rein, sobald ich Zeit habe.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Rough Trade wirbt gerade für diese sehr neue Band, dessen Debut (Korrektur: Album Nr. 2) am 25.07.25 erscheint, mit folgendem Text:
ZitatMolded in the fertile rock crescent of Columbus, Ohio, three-piece Golomb - comprised of Mickey Shuman (vocals/guitar), Xenia Shuman (bass/guitar) and Hawken Holm (drums) - channel Midwest friction into an album that seeks to find a genuine connection. Bounding through bluster like Loop one minute and hunkered down like Pixies pummeling pop’s soft spots at Fort Apache the next. The underlying buzz on “Real Power” dips a few miles south of Columbus to channel Dayton’s favorite sons, stitching together some clear-eyed clamor from the GBV playbook. The band lays it bare on “Dog”with a slow slink that builds toward the singed elegance of Spiritualized and a lyrical labyrinth that’s cut and pasted into a Burroughs-esque blur of rock motifs. The song peaks in pure maelstrom with a glorious glut of feedback foaming out of the speakers. The familiar specter of The Velvets rears its head in the shambolic beat of the title track, and “Other Side Of The Earth” gets gooey with dub, but never loses the band’s ability to feed the fray. Then, they wind guitar around their rhythms with the grace of early Built To Spill on “Be Here Now,” letting the sax twirls of Henry Ross send the song into the ether.
Auf YouTube gibt es gerade mal 2 Sessions und diesen Song:
Also mein Lieber, vielen Dank fürs nominieren. Die Versprechen des blumigen Promotextes löst der Song nicht ganz ein. Die einzige Inspiration, die ich herauszuhören meine, sind The Velvet Underground. Leider übertreiben es Golomb aber mit dem schlechten Sound, die (digitalen?) Verzerrungen sind mir sehr unangenehm. Und dann klingt das halt trotzdem wie schlecht kopiert. Du hörst es vielleicht heraus, ich bin nicht zufrieden. Und das ist noch der bessere der beiden Songs vom neuen Album, die man derzeit hören kann. Die älteren Sachen gefallen mir etwas besser.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Und ich frage mal bei @CobraBora und @beth nach, was sie von "Shadows" halten, der ersten Singleauskopplung aus dem Debütalbum von Goddess.
Goddes ist ein Projekt von Fay Milton, der Schlagzeugerin der britischen Post-Punk-Band Savages. Auf dem Album arbeitet sie bei jedem Stück mit einer anderen Sängerin. Das Album wird Ende Mai veröffentlicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe ja die Alben von den Savages, und auch das Album von Ex:Re, die hier zu hören ist. Erwartungsgemäß gefällt mir das Resultat auch ziemlich gut, Düstersounds mit klarem weiblichem Gesang stehen bei mir ja hoch um Kurs. Die anderen Sängerinnen auf dem Album sind mir allerdings unbekannt.
Rebekka Karijord hat mich auch mit ihrem neuen Album "The Bell Tower" wieder überzeugt. Schon der Vorgänger "Complete Mountain Almanac" und der Vorvorgänger standen ja bei mir hoch im Kurs, diesmal ist es sogar noch atmosphärischer. Was meinen @JoseLopez oder @beth dazu?