Dann mache ich einfach mal weiter, denn abgesehen vom KI-Video würde mich auch interessieren, wass @Johnny Ryall oder @violvoic von diesem Song halten. "Neoliberale Kackscheiße" ist jedenfalls ein geiler Songtitel.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von der Fleischboutique Haltmeier, der Fleischboutique Ihres Vertrauens.
Das Dr. Drexler Project also. Noch nie davon gehört. Und auch die früheren Bands des Sängers David Jahnke, Fräulein Brecheisen und N.I.C.H.T.S. 2.0, sind mir nicht geläufig. Er selber sagt ja, sie klingen nach Fehlfarben oder S.Y.P.H., ein weites Feld also. Aber ja, den Frühachtziger Post-Punk kann man durchaus heraushören. Das kleine Problem für mich dabei, den besseren technischen Möglichkeiten heutzutage geschuldet, geht ein wenig die Authenzität flöten. Und der Sänger bleibt auch ein bisschen blass. Aber ich finde den Song unterhaltsam und auch tanzbar, daher gibt es von mir ein Daumen hoch.
P.S. Dass die aus Bayern (Augschburg) kommen ist sicher Zufall.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich mache dann mal weiter mit Merry Go Round von British Birds.
Mein erster Gedanke beim ersten Hördurchgang war: Braucht es wirklich ein Britpop-Revival. Wie sehen @aalpaca und @McDermott das, falls sie noch hier mitmachen?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Meiner bescheidenen Ansicht nach nein. Jedenfalls nicht unbedingt diese Sorte einer Art von Ursuppe des BritPop. Ob solch ein leicht psychedlisch angehauchter Song mit einem gewissen Beatles-Appeal im leichten LoFi Mäntelchen (gerne auch Garage-Sound genannt) heute noch eine erkleckliche Anzahl von Leuten hinterm Ofen hervorzulocken vermag, wage ich zu bezweifeln. Der Song klingt nicht übel, reißt mich aber nicht unbedingt vom Hocker. Dennoch, der leichte Hall harmoniert schon recht gut mit der Stimme der Leadsängerin. Wäre ich etwa 10 Jahre älter, würde ich mich durchaus glatt zur angepeilten Zielgruppe zählen. Allerdings hat mich der Song dazu verführt, das gesamte Album namens Daedalus im Camp anzuhören. Und hier ist mir aufgefallen, daß die beiden Damen stimmlich zu wenig zur Geltung kommen und bei etlichen Songs im Background-Gesang verharren. Song und Album werden allerdings wohl von Retrofans ab Mitte 60 und höher gouttiert, die eben die späten 1960er bis 1970er noch richtig live erlebt hatten. Übrigens: mit der beste Song auf dem Album mit der genau passenden Leadsängerin nebst 2. Frauenstimme ist meiner Ansicht nach Mother Of Jeanne, gefolgt von Chivalry. Davon hätte ich mir mehr gewünscht.
Na dann auch noch mein Eindruck dazu. Ganz so ausführlich und professionell bekomme ich das zwar nicht hin, aber eh egal.
Ob es jetzt ein Britpop-Revival braucht, sei mal dahingestellt. Muss man ja auch nicht mitmachen/mithören. Es ist mein Erstkontakt mit dieser Band und mir gefällt das schon ganz gut. Irgendwie bin ich wohl grad auch in der Stimmung für sowas sommerlich-luftig-psychedelisch angehauchtes. Die Gitarren klingen jedenfalls vertraut nach Blur, ja, An "Coffee & TV" muss ich denken. Der Song macht schon Laune, gerade der dreampoppige(?) Gesang überzeugt mich hier am meisten.
@Hannes darf dann gern weitermachen. Schließlich hatte er Geburtstag.
Es waren die ausgehenden 1990er Jahre, da hatte ich eine so unerklärliche wie kurze Phase, in der ich mich für New Age-Musik begeistern konnte. Nach diversen für mich eher langweiligen Vertretern dieser Art von meditativer Musik blieb ich nur bei einem der Protagonisten eigentlich bis heute hängen. Kitaro ist für mich immer noch sehr faszinierend, weil ich der Ansicht bin, er ragt aus der Masse der New Ager heraus, hat dieses gewisse Charisma, das man in dieser Szene eher nicht antreffen kann.
Also, hier kommt (natürlich) Silk Road.
Schaurige Wellnesstempelmucke oder doch (frei nach Samu Haber) eine Spur von Hühnerhaut?
Zitat von Hannes im Beitrag #2602Es waren die ausgehenden 1990er Jahre, da hatte ich eine so unerklärliche wie kurze Phase, in der ich mich für New Age-Musik begeistern konnte. Nach diversen für mich eher langweiligen Vertretern dieser Art von meditativer Musik blieb ich nur bei einem der Protagonisten eigentlich bis heute hängen. Kitaro ist für mich immer noch sehr faszinierend, weil ich der Ansicht bin, er ragt aus der Masse der New Ager heraus, hat dieses gewisse Charisma, das man in dieser Szene eher nicht antreffen kann.
Also, hier kommt (natürlich) Silk Road.
Schaurige Wellnesstempelmucke oder doch (frei nach Samu Haber) eine Spur von Hühnerhaut?
Die Frage geht an @DucdeRichelieu und oder @Ninja_Hagen
...Hannes für deine Nominierung...
...vergelt's Gott, ich hab schon...Kamelreit-Erfahrung auf einem fliegenden Teppich entlang der historischen Handelsroute...
...speziell "Silk Road" ist die Art von sphärischen New Age-Synthesizerklängen die mich wie ein Low-Cost-Topfenstrudel-Carrier an die Hintergrundmusik fürs Zähneputzen nach dem Genuss von „Trill Jod-S-11-Körnchen“ erinnert...
...wer glaubt, Meditation geht nicht auch mit einem winzig kleinen Grinsen im Gesicht, hat „Silk Road“ noch nicht gehört...
...zwischen fallenden Laubblättern und schlechter lokaler Sportberichterstattung füllt sich gegen Ende die Lebensruine immer weiter mit heißem Treibsand...
...du siehst ich bin begeistert......eine musikalische Seidenstraße voller überflüssiger Synthesizer......
@DucdeRichelieu: genau dessentwegen habe ich dich nominiert. BTW: hast Du gewusst, daß der Herr Kitaro (bürgerlich: Masanori Takahashi) 7 Jahre mit der Tochter eines der gefährlichsten Yakuza-Chefs verheiratet war?
Ich habe "Powder Horn" von denen, was ich damals gut fand, aber mich kaum daran erinnern kann. Also Faden verloren und von dem neuen Album rein gar nichts mitbekommen. Über die Tracklist der Platte musste ich erstmals schmunzeln. Ansonsten nehme ich mal an, dass dir das Album gefällt.
"Mannheim Hbf" ist super. Ich mag die Drums sehr, den krautigen Sound und vor allem ist das rhythmusmäßige Gestolpere in dem Track irgendwie cool. So lässig gehts also am Mannheimer Bahnhof zu. Danke jedenfalls für den Tipp, ich werde mir gleich mal das zugehörige Album anhören.
Ich habe "Powder Horn" von denen, was ich damals gut fand, aber mich kaum daran erinnern kann. Also Faden verloren und von dem neuen Album rein gar nichts mitbekommen. Über die Tracklist der Platte musste ich erstmals schmunzeln. Ansonsten nehme ich mal an, dass dir das Album gefällt.
"Mannheim Hbf" ist super. Ich mag die Drums sehr, den krautigen Sound und vor allem ist das rhythmusmäßige Gestolpere in dem Track irgendwie cool. So lässig gehts also am Mannheimer Bahnhof zu. Danke jedenfalls für den Tipp, ich werde mir gleich mal das zugehörige Album anhören.
Die Tracklist ist besonders lustig, wenn man aus Mannheim und Umgebung kommt (wie kommen die darauf?). So lässig geht von den genannten Orten am wenigsten in Mannheim zu ;) Zum Album kann ich noch gar nicht so viel sagen, es geht 72 Minuten und ich hatte noch nicht die Zeit es in Gänze konzentriert zu hören, aber "Mannheim Hbf" gibt einen konzentrierten Eindruck davon, was einen erwartet.
Mannheim, der neue Hotspot in Europa ;-) Das Album gestern so nebenbei gehört, hat mir gefallen.
Der Song erinnert stark an Astrid Sonne, womit mir das ungemein gefällt. Das Album selbst ist mit 21 Minuten allerdings arg kurz und flüchtig. Wie gefällt das denn dem @Cohle oder dem @oasupp ?
Ich hatte nach 17 Minuten Rorbach schon genug. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von victorward im Beitrag #2608Mannheim, der neue Hotspot in Europa ;-) Das Album gestern so nebenbei gehört, hat mir gefallen.
Der Song erinnert stark an Astrid Sonne, womit mir das ungemein gefällt. Das Album selbst ist mit 21 Minuten allerdings arg kurz und flüchtig. Wie gefällt das denn dem @Cohle oder dem @oasupp ?
danke @victorward auch für deinen inspirierenden Input hier im Forum
zu Any im Grunde zauberhaftes und überraschendes was Any da gebraut hat. Das "Boom Chicka Boom" spricht mich sofort an, erinnert an die Breakbeats in den 90s, slowmo Nicolette, ich mag das. Wobei die restlichen Songs der "Mega Mercy" EP ganz anders klingen, ich höre und lese grad bei bandcamp. Sehr vielfältig sehr kreativ, sehr stimmungsvoll. Mercy :)