Ich bin ja ein technischer Volllaie. Nun wollte ich - Platter - erstmals in meinem Leben den Schlauch selbst wechseln. Ich war ganz stolz, dass ich das Rad problemlos abbekommen habe (nun gut, Steckachse nicht so schwer). Aber dann bekomme ich den Mantel nicht ab. Mein Radl-Werkstattler sagt: „Ja, die sitzen bombenfest. Nimm am besten eine Schraubzwinge.“ 🧐 muss ich die auf Fährt dann immer mitnehmen?
Darf ich jetzt hier mitreden? Habe zum ersten Mal seit Jahren mein Rad bewegt und es vom Noch-Haus zu meinen Eltern gebracht. Kette notdürftig mit WD 40 "geschmiert", damit ich die 15 Kilometer schaffe. Das Rad ist vorne und hinten falsch eingestellt, als ich in die unteren Gänge schalten wollte und runtergeschaltet habe, war mitten am Berg die Kette ab, weil die 1 in der Gangschaltung leider mittlerweile eher eine 0 ist.
Jetzt tut mir der Hintern sehr weh, ich fühle mich aber wirklich gut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack
Ich habe mir gestern einen Wahoo Elemnt Roam gekauft, ich liebe ja solche Spielzeuge Bislang bin ich immer mit Lenkertasche und Handy gefahren, aber bei meinem Scott ist der Vorbau zu steil, damit es für mich alten Mann etwas gemütlicher wird auf dem Race-Bike, und bissl hat mich das Handy wegen der Spiegelung bei Sonne ja doch zuweilen genervt.
Bin sehr zufrieden damit. Das Display ist bei Sonne schon wesentlich besser (auch bei immer ausgeschaltetem Licht), und man sieht mehr Infos auf einen Blick. Auf dem Rennrad funktioniert die Navigation super, auf denn mTB so lala. Das Kartenmaterial von Komoot ist im Wald besser, da muss ich ab und zu mal auf dem Handy nachsehen, wenn ein Pfad nicht verzeichnet ist. Zusammenspiel mit App funktioniert aber sehr gut. Ich kokettiere nun damit, mir das Radar dazu zu kaufen...
Heute nochmal das Wetter ausnutzen und nacher ab Peiting mal an der anderen Seite des Lechs südl. nach Steingaden, Wies, auf den Königsweg bis an die Ammer und dann wieder zurück Richtg. Peiting.
Ich bin heute das erste Mal mit dem Radar gefahren, und bin begeistert. Auf dem Rennrad ein echter Komfort- und Sicherheitsgewinn. Schon nach einer Viertelstunde völlig dran gewöhnt, hinterher konnte ich mir kaum noch vorstellen, wie es vorher ohne war. Nimmt sehr viel Stress. Hätte ich nicht erwartet.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Hier ist auf den Straßen, wenn ich fahre, eher wenig los. Bei Wind oder mit Haube höre ich oft nicht, wenn von hinten dann mal ein Auto kommt. Nun gibt es eine kleine Vorwarnung. Bevor ich einen Schlenkerer mache oder wenn ein Auto von vorn kommt oder wenn ein Hindernis im Weg ist, schaue ich zur Sicherheit nochmal nach, ob gerade hinter mir ein Auto ist. Zudem erschrecke ich manchmal etwas, wenn mich ein Auto überholt, ich dann wieder leicht in die Mitte rutsche, und dann kurz danach noch ein Auto kommt. Nun werde ich gewarnt, wenn von hinten ein Auto kommt und sehe mit einem Blick aufs Display, wie weit das Auto noch weg ist und wieviele Autos es sind. (Da ist dann eine kleine Strasse und da bewegen sich die Autos drauf). Super auch, wenn man links abbiegen muss, etc, weil man erst den Schulterblick machen muss, wenn hinter einem offenbar frei ist (dann braucht es ihn natürlich weiterhin).
Das klingt jetzt vielleicht kompliziert, funktioniert aber alles sehr intuitiv. Gerade auf Anstiegen, wenn man ein langsames Hindernis ist, war es hilfreich (man rollt dann zb Mal kurz langsamer, wenn ein Auto gleich überholt und eine Kurve kommt).
Ich finde es echt super. Piepst halt öfter mal, das darf einen nicht stören (Piep und rot, wenn ein Auto kommt, piep und grün, wenn hinter einem nichts mehr ist).
Dank Klimawandel wird es Zeit für die Saisoneröffnung auch in diesem Thread! Am Sonntag bin ich das erste Mal in diesem Jahr wieder Rennrad gefahren. 89 Kilometer, vor allem die etwa 15 ziemlich am Schluss immer minimal bergauf bei Gegenwind auf der Olympiastraße waren dann schon zäh, ich war ziemlich langsam, aber es ist immer noch genauso schön wie im vergangenen Jahr!