Naja, früher wurde systematisch quasi offiziell von den Teams gedopt. Da zu meinen, es habe sich eh nichts substanzielles geändert, ist dann schon bissl undifferenziert :-).
Will da gar nicht missionieren. :-) Das Misstrauen haben sie sich ja verdient. Wenn man genauer hinschaut, ist es aber schon ein bissl wie „alle Politiker sind korrupt“. Kontrollen sind extrem engmaschig und Betrug ist kriminalisiert. Als Auslandsbestechung toleriert war (steuerabzugsfähig) haben es sehr viele gemacht. Seit Gesetzesänderung und Siemens-Skandal ist es weniger geworden.
Kann immer einer eine neue Substanz entdecken oder entwickeln. Aber es gibt riesige Fortschritte bei Ernährung, Material und strukturiertem Training, was die Fabelleistungen zumindest teilweise erklärt.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #288Will da gar nicht missionieren. :-)
Ich ja auch nicht. Will auch keinem den Spaß daran nehmen, ich schaue es mir ja selbst noch an. :)
Die Argumente, dass engmaschig kontrolliert wird und dass Fortschritte bei Ernährung, Material und Training die Leistungen erklären, gab es aber auch schon Mitte der 90er. Damals hab ich es noch geglaubt bzw. glauben wollen. Was da wirklich Sache war, wissen wir heute (zumindest das ein oder andere). Was natürlich nicht heisst, dass es diese Fortschritte nicht gibt und gegeben hat, aber sie waren eben nur ein Teil des Ganzen. Du hast es ja selbst durch das 'zumindest teilweise' eingeschränkt.
Aber ich will das hier jetzt auch nicht zur Dopingdiskussion ausufern lassen. Ursprünglich ging es ja um eine schöne sportliche Geste und das ist eben auch Teil der Realität im Radsport.
Bin gespannt, was die nächsten Tage bringen und ob Lipowitz sich eventuell in den Top 15 halten kann. Wäre schön, wenn sich da mal wieder ein deutscher Classement-Fahrer bei der TdF etablieren könnte.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Nur für die Diskussion: Nein, die großen Sprünge durch permanente Kohlenhydratzufuhr und strukturiertes Training gab es erst nach den 90-ern. Wattmessung, HIIT, etc ging erst nach Jan Ullrich so richtig los. Bei ihm galt noch „fünf Stunden Radeln jeden Tag“ und dazu eine Banane (leicht übertrieben). Diese 120 grm Kohlenhydrate (gestern oder vorgestern war einer nochmal drüber bei der Tour) machen enorm was aus.
Das war heute mal eine Ansage von Pogacar. Die Tour ist zwar noch lange, aber da muss jetzt schon gehörig was passieren, dass Vingegaard das wieder aufholt. Lipowitz ganz stark. Bin gespannt, ob er das Niveau einigermaßen halten kann. Dann ist im Idealfall sogar das Podium drin.
Es gab heute nur vier Fahrer, die Pogacar nicht überholt hätte, wenn sie direkt vor ihm gestartet wären: Plapp, Lipowitz, Roglic und Vingegaard. Das ist momentan schon eine beeindruckende Dominanz.
Morgen wird's dann richtig heftig. Vier Bergwertungen, davon 2 HC. Zum Einstieg mal locker den Tourmalet... Na dann Prost!
Ganz schön schattig heute da oben auf dem Berg. 10 Grad und Regen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)