Ich bin allem offen! Wenn Du eine weite Runde magst habe ich noch auf der Liste von München nach Tölz. König-Ludwig-Runde würde ich auch sofort nochmal machen. Kann aber auch was kleineres mit Einkehr bei den Seen sein! (Habe eh Angst, dass ich zu langsam für Dich bin?) Wenn Du bei WhatsApp oder Facebool bist, kann ich mal paar Vorschläge schicken.
morgen muss ich arbeiten und meine nächsten wochenenden sind gerade auch zu verplant für längere touren. ich fürchte, wir müssen das auf nächstes jahr verschieben.
Dafür, dass es heute morgen kalt und neblig war und ich müde, war es dann phantastisch. Der Sylvensteinsee am Hinweg im nebel, ab Vorderriss dann Sonne, in der Eng bezaubernd. 95 Kilometer, 800 moderate Höhenmeter. |addpics|lrt-2-fa2b.jpeg|/addpics|
oh, neid. und angst davor, dass ich dir davon fahre, bräuchtest du zur zeit nicht haben. bin dieses jahr fast nur flache strecken gefahren. an den steigungen dürftest du mich lockker abhängen. da werde ich nächstes jahr wohl etwas trainieren.
Den Anstoeg hinauf in die Eng merkt man fast gar nicht (bergab dann aber)! Auf Strava bin ich bei Bergsegmenten meist etwa Platz 1236 von 1390. Aber Rennradle ja auch erst seit drei Monaten.
Am Freitag 55km von Erkner über Kagel, Hangelsberg, Mönchswinkel und Hartmannsdorf zurück nach Erkner. Landschaftlich sehr schön.
Am Sonntag 47km von Königs Wusterhausen am Nottekanal entlang nach Mittenwalde und von dort über Groß Machnow, den Rangsdorfer See und Schloss Diedersdorf zurück nach Berlin. Bis auf Schloss Diedersdorf hielt sich die Zusammenballung von Menschen an diesem Ostersonntag in erfreulichen Grenzen.
Wenn meine Freundin nicht ihren Badeurlaub bräuchte, könnte ich mir alle Urlaube auf dem Sattel eines Rades (noch ohne E) vorstellen. Man sieht so herrlich viel, kommt wesentlich schneller voran als ein Fußgänger und entdeckt im Unterschied zum Autofahrer Ecken, wo dieser nie hinkommt, bzw. nicht so einfach mal anhalten kann.
Da ich für den Arbeitsweg pro Woche mit dem Rad nur 80km zurücklege, werde ich für die 1000er Marke wohl noch ein wenig brauchen :-)
Ich habe heuer gedrungenermassen in einen Kreta-Urlaub eingewilligt, habe aber neben unserem Quartier ein Bike-Café mit Verleih und Craftbier entdeckt und sehe dem nun noch wohlwollender entgegen!
Nun ja, ich gebe zu, dass ich im Badeurlaub auf Sardinien auch mal das Radfahren total schleifen lasse, obwohl es dort gut möglich wäre. Da lasse ich meine Freundin halt ausschlafen und gehe fast jeden Tag joggen. Wenn ich zurückkomme, ist dann das Frühstück fertig. Auch eine nette Alternative.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #129Ist schon immer wieder ein Traum, gell? Ich bin heute zur Isar geradelt (und habe damit die ersten 1000 Kilometer in diesem Jahr geschafft).
Auf diesen Post muss ich noch einmal zurückkommen, @faxefaxe, denn es ist immer wieder total berauschend für mich, Landschaften mit dem Fahrrad zu erkunden/entdecken! Zum Glück habe ich auch in meinem zweiten Leben wieder eine Partnerin gefunden, die diese Begeisterung mit mir teilt.
In der Landschaft, wo du wohnst, würde ich gerne auch mal ein bisschen ausführlicher per Rad die Landschaft erkunden. Wir haben ja Freunde in Landsberg am Lech. Mal sehen ob sich da mal was ergibt. Die von @gnathonemus beschriebene Tour am Forggensee würde mich schon sehr interessieren. Da waren wir bisher leider nur mit dem Wohnmobil der Freunde, wie auch am Hopfensee. Die Anreise mit dem Rad in der Bahn scheint von Berlin recht umständlich und zeitaufwändig zu sein.
PS. Das mit deinem verletzten Knie schriebst du ja weiter oben schon öfter. Ich hoffe, dass dir das Radfahren weiterhin problemlos möglich ist! Ich bin froh, dass ich momentan noch beides kann (Radfahren und Joggen, obwohl mein linkes Knie auch hin und wieder ein bisschen Probleme bereitet).
PS2. Habe mal eben durchgerechnet und glaube, dass ich die 1000km Marke auch schon geknackt haben müsste ;-)
Ja, es ist einfach so schön, immer wieder! Ich kann von daheim um den Ammersee oder den Starnberger See radeln, an die Isar oder wie heute durchs Brucker Land. Das ist schon Luxus.
Dem Knie tut das Radeln bislang insgesamt eher gut, das eine zwickt zurzeit etwas, aber erträglich.