Zitat von Anorak Twin im Beitrag #12025Der Alkoholkonsum geht seit Jahrzehnten zurück und täglich gibt es im Fernsehen Sendungen, die die Verharmlosung des Alkohols anprangern.
Ich habe zuletzt an ein paar Stellen (Familienfeiern, berufliche Treffen) einfach mal "nö, danke" gesagt. Jedes mal wurde es mit einem doofen Spruch quittiert. Wie schnell hier eine Rechtfertigungssituation entsteht.
Zitat von Lumich im Beitrag #12030Es sollte weitgehend Konsens sein, dass diejenigen, die ein erneutes Cannabis-Verbot fordern, sich lächerlich machen, wenn sie die Grünen als Verbotspartei stigmatisieren wollen. Es zeigt sich mal wieder auf welch niedrigen Niveau "Die Welt" zu argumentieren versucht. Es macht schon einen Unterschied, ob man ein Rauschmittel verbieten möchte, oder ob man verhindern möchte, dass Bemühungen um gesundheitliche Aufklärung durch Werbung konterkariert werden. Die Hersteller von alkoholischen Getränken, sowie die Firmen, die mit Werbung für diese ihr Geld verdienen, kommen am Ende nicht für die gesellschaftlichen Schäden auf. Die Kosten trägt dafür die Allgemeinheit.
Ach, das sind nur 57 Milliarden Euro.
Von der Seite des Bundesministerium für Gesundheit: "Dennoch gehört Deutschland im internationalen Vergleich unverändert zu den Ländern mit einem hohen Alkoholkonsum und liegt im oberen Drittel der Rangliste. Die durch Alkoholkonsum verursachten volkswirtschaftlichen Kosten betragen rund 57 Milliarden Euro pro Jahr (DHS, Jahrbuch Sucht 2024). Diese Kosten umfassen sowohl direkte medizinische Kosten als auch indirekte Kosten durch Produktivitätsverluste, vorzeitige Verrentung und Sterblichkeit."
In Ermangelung eines "Ich verspüre Mordgelüste"-Thread halt eben hier.
Großer Auftraggeber mit hohem Auftragsvolumen, der genau weiß, dass er ganz viele Nachweise, Fotos, Rapporte aller Art sowie penibelst aufgeschlüsselte Rechnungen braucht (Man will als Auftragnehmer ja beschäftigt sein. Und seien wir mal ehrlich, es kann nie genug Verwaltungsaufwand sein! LOVE IT!), aber bei dem Hänschen A nicht weiß, was Lieschen B macht/will und umgekehrt. Wir machen das so - nein, wir machen das so - nee, wir machen das ganz anders - aber wir haben das doch schon immer so gemacht - ach, habt ihr? aber doch nicht bei solchen Arbeiten - are am eye? - how much is the fish?
Nach 4 Wochen fällt Ihnen auf, dass sie da ja ein paar Rechnungen liegen haben und schauen tatsächlich mal ganz gemütlich drauf. Man will das gute Geld ja nicht vorschnell aus dem Fenster rauswerfen. Doch oha, was sehen die geübten Controllerinnenäuglein? Position 26 - 29 müssten Sie über unseren anderen regionalen Zweig abrechnen, die anderen 52 über unseren Hauptzweig. Bitte Storno und neue Rechnungen. Vielen Dank für Ihre Mühe. LOL! Uppsi, ich seh gerade, das gilt dann wohl auch für die vier anderen Rechnungen, die Sie geschickt haben. Ach, davon wussten Sie nichts und in der Ausschreibung wurde das mit keiner Silbe erwähnt? Naja, kann schon sein. Die Kollegen denken da nicht immer dran.
Zitat von Lumich im Beitrag #12030Es sollte weitgehend Konsens sein, dass diejenigen, die ein erneutes Cannabis-Verbot fordern, sich lächerlich machen, wenn sie die Grünen als Verbotspartei stigmatisieren wollen. Es zeigt sich mal wieder auf welch niedrigen Niveau "Die Welt" zu argumentieren versucht. Es macht schon einen Unterschied, ob man ein Rauschmittel verbieten möchte, oder ob man verhindern möchte, dass Bemühungen um gesundheitliche Aufklärung durch Werbung konterkariert werden. Die Hersteller von alkoholischen Getränken, sowie die Firmen, die mit Werbung für diese ihr Geld verdienen, kommen am Ende nicht für die gesellschaftlichen Schäden auf. Die Kosten trägt dafür die Allgemeinheit.
Ach, das sind nur 57 Milliarden Euro.
Von der Seite des Bundesministerium für Gesundheit: "Dennoch gehört Deutschland im internationalen Vergleich unverändert zu den Ländern mit einem hohen Alkoholkonsum und liegt im oberen Drittel der Rangliste. Die durch Alkoholkonsum verursachten volkswirtschaftlichen Kosten betragen rund 57 Milliarden Euro pro Jahr (DHS, Jahrbuch Sucht 2024). Diese Kosten umfassen sowohl direkte medizinische Kosten als auch indirekte Kosten durch Produktivitätsverluste, vorzeitige Verrentung und Sterblichkeit."
Für nur etwa ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes so viel gute Stimmung, das sollte man nicht per se verteufeln.
Warmwasser frühestens Montag. Und so ein scheiß Vogel hat auf eine der Gartenmöbelschutzhüllen aus dem Gartenmöbelschutzhüllenshop gekackt. Zum zweiten Mal.
Die letzten Sechs in der Playlist: Christine and the Queens - Chris || The Pains of Being Pure at Heart - Perfect Right Now: A Slumberland Collection 2008-2010 || Heisskalt - Vom Tun und Lassen || Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell
Zitat von beth im Beitrag #12036Und so ein scheiß Vogel...
Ich darf erinnern:
Zitat von beth im Beitrag Tiere zu BesuchHerr Amsler kam, schiss auf die Terrasse und flog von dannen. Einmal so mutig sein wie ein Vogel. Nur einmal.
Ich darf so ambivalent sein, wie ich möchte 8)
Es war übrigens kein Amselschiss. So viel weiß ich inzwischen über Amseln. Aber! Bereits letzten Herbst lag immer wieder Vogelkacke an genau derselben Stelle, nämlich an jener Stelle, wo jetzt die Möbel gut geschützt durch Gartenmöbelschutzhüllen stehen. Diese Stelle ist aber überdacht und unter einer runden Öffnung ohne Abdeckung für Kabel. Zuerst dachte ich, dass ein Vogel das Loch als Zuhause nutzt und dann halt da hinkackt. Da war aber nichts. Ich glaub, ich muss mal eine Kamera aufstellen und das beobachten oder gegebenenfalls die Öffnung abdecken. Jedenfalls möchte ich nicht, dass weiterhin auf meine Gartenmöbelschutzhüllen geschissen wird.
Das kann ich gut verstehen. Ich bin total verliebt in meine 30qm Balkon mit Wasser-und Stromanschluss, Außenbeleuchtung, Abstellkammer, Teilüberdachung, elektrischer Markise, Bergpanorama und Vogelbesuch. <3 /angebenmitgeilembalkon
Zitat von Mory im Beitrag #12041Ich wünschte, ich hätte dieses Problem, hieße das doch, dass ich einen Balkon hätte.
Das erinnert mich an das Wort zum Sonntag von Otto Waalkes, bei dem er von einem Menschen erzählt, der sich grämt weil ihm der Rasierpinsel ins Klo gefallen sei, worauf ihm Pfarrer Waalkes mit den Worten tröstet: "Was grämst Du dich? Bedenke, es gibt Menschen, die haben nicht mal einen Bart".