Der Witz daran ist, dass die Serie üble Mächte zeigt, deren Zynismus keine Grenzen kennt, und gleichzeitig wird diese wirklich äußerst brutale Serie so vermarktet, dass Kinder sich davon angesprochen fühlen. Die Serie ist spannend und in Teilen gut gemacht. Ich habe sie gern geschaut, wenn auch nicht ohne Stirnrunzeln, aber gleichzeitig übersehe ich nicht die Kontroversen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Weil ich neugierig war, habe ich mir nun auch mal die erste Folge von "The White Lotus" angeschaut. Mehr werden es wohl auch nicht werden.
Die letzten Sechs in der Playlist: Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack || Courting - Lust for Life, or: "How to Thread the Needle and Come Out the Other Side to Tell the Story"
Guten Abend. Mein Name ist Anorak Twin und ich bin hier der selbsternannte Randsportartenbeauftragte für das Thema "Europäische Serien in öffentlich-rechtlichen Mediatheken".
Barcelona for Beginners (This is not Sweden/Això no és Suècia). Deutscher Titel wieder mal eine kreative Leistung) (ES/SE 2023), bis 12.6.2026 in der ARD-Mediathek.
"Mariana und Samuel ziehen in die grünen Hügel der katalanischen Metropole, um für ihren Nachwuchs ein perfektes Umfeld zu schaffen. In der neuen Nachbarschaft gründet das junge Paar eine Therapiegruppe in der Absicht, noch bessere Eltern zu werden. Doch ein tragisches Ereignis stellt ihr Leben auf den Kopf." Na, das klingt doch nach dem perfekten Einstieg in eine Comedy-Serie. Funktioniert aber tatsächlich, auch wenn einem die Welt der jungen Eltern fremd ist. Freundlicherweise hat man die Wahl zwischen Original und Deutscher Sychro. Beides wahlweise mit Deutschen Untertiteln. Außer Episode 4 mit dem Titel "Sex", für die es keine Untertitel gibt, vielleicht weigerte sich das Spracherkennungsprogramm angesichts des Themas. Überhaupt taucht dann bei aller Liebe zu den Öffis wieder mal die Frage auf: Haben die niemanden, der mal auf die eigene Website schaut? Es fängt damit an, dass zwei Varianten angeboten werden: "Staffel 1" und "Staffel 1 Originalversion". Beide sind aber völlig identisch: Bei beiden kann man zwischen Original und Deutsch, jeweils wahlweise mit oder ohne Deutsche Untertitel (außer, wie gesagt, Folge 4, aber auch dort fehlen die Untertitel bei beiden Varianten gleichermaßen). Das Original wird als Audiosprache Español" bezeichnet, ist aber ca. 1 % Spanisch, 1 % Schwedisch, 2 % Englisch, ansonsten Katalanisch. In der Originalversion sind die nichtkatalanischen Dialoge nicht untertitelt, in der Deutschen schon, was zwar zusätzliche Informationen liefert, aber Sache doch verfälscht, z.B. wenn sich der spanischsprechende Schwiegervater der Protagonistin und die schwedischsprechende Mutter der Nachbarin unterhalten, die von der gegenseitigen Sprache ja kein Wort verstehen.
Die erste Krankenhausserie seit Äonen, die mir wirklich gefällt. Das liegt daran, dass sie eigentlich als Spin-Off von "Emergency Room" entwickelt wurde, das Michael-Crichton-Estate dann aber nicht mehr mitspielen wollte und das Projekt darum umgetauft wurde. Im Prinzip sehen wir hier "ER" Staffel 16 mit neuen Figuren an einem neuen Ort. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann vielleicht, dass diese ersten 15 Folgen schon fast zu vollgestopft mit Themen waren, für die sich "ER" damals zwei Staffeln Zeit gelassen hätte. Das ist nicht immer glaubwürdig, weil der Clou der Serie ist, dass wir pro Folge eine Stunde aus derselben Schicht einer Notaufnahme sehen - also eine komplette Schicht am Stück. Macht nichts, es ist aufregend, es ist teilweise eklig (sehr drastische Darstellung), es ist berührend, die Patientengeschichten funktionieren, die Belastung eines solchen Jobs wird stets spürbar. Gerne noch fünf bis zehn Staffeln.
7 von 10 Folgen der vierten Staffel von "The Bear" gesehen. Unglaublich, wie die Hektik aus Staffel 1 komplett verschwunden ist. Mittlerweile fühle ich mich hier als Teil der Berzatti-Familie.
Die letzten Sechs in der Playlist: Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack || Courting - Lust for Life, or: "How to Thread the Needle and Come Out the Other Side to Tell the Story"
Jau. Und es geht nahezu ruhig zu. Selbst die seit Staffel 2 übliche Riesenfolge mit der kompletten Familie war diesmal absolut harmonisch. Da ich nur noch drei Folgen vor mir habe, wird der große Knall, auf den die Staffel hinarbeitet, wohl noch kommen. Ich mag den Cast mittlerweile, selbst Unsympath Richie ist mir ans Herz gewachsen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack || Courting - Lust for Life, or: "How to Thread the Needle and Come Out the Other Side to Tell the Story"