Stell Dir vor, Du lässt langsam Kieselsteine auf einen Teller fallen. Das Geräusch, das dann auf dem Teller entsteht, das heißt auf norddeutsch klötern.
Haha, ein heikler Haufen ist das hier. Da bin ich echt froh, dass mir fast alles schmeckt (Ausnahmen: Lakritze, rohe Austern und einige Innereien). So bleiben mir jede Menge Geschmackserlebnisse offen.
2 EL Öl 1500 g starkes Salzlakritz 500 g gemischte Schafsinnereien 500 g gemischte Schweineinnereien 250 g rote Paprikaschote 4 Möhren 800 g gehackte Tomaten 800 g gestückelte Ananas 600 ml kräftige Fischbrühe 400 g Magerquark 100 g Koriander 40 rohe Austern Zucker Salz rosenscharfes Paprikapulver
Die Möhren schälen und, wie auch die Paprikaschoten, in kleine Stücke schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Innereien krümelig braten. Mit den gehackten Tomaten, der Ananas und der Brühe ablöschen. Möhren und die Paprika hinzufügen und 10 min köcheln lassen. Danach das Salzlakritz hinzufügen und alles zugedeckt ca. 40 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine schwarze, undefinierbare Masse entseht. Wenn nötig, evtl. zum Reduzieren noch zusätzlich ca. 10 min. ohne Deckel köcheln lassen.
Wenn gewünschte Klumpigkeit erreicht mit den Gewürzen abschmecken, eine feine Prise Zucker hinzugeben und den Magerquark zusammen mit dem Koriander unterrühren. 5 Minuten bei geschlossenen Deckel ziehen lassen. Vor dem Servieren die rohen Austern auf dem Lakritz-Innereien-Sockel positionieren.
Zitat von Olsen im Beitrag #213Da ist dieses Wort wieder. Was bedeutet "klötern"?
Zitat von miam im Beitrag #214Stell Dir vor, Du lässt langsam Kieselsteine auf einen Teller fallen. Das Geräusch, das dann auf dem Teller entsteht, das heißt auf norddeutsch klötern.
Auch beim Autofahren kanns laut klötern, dann sollte man mal zur Werkstatt. In einer Schublade kann viel Klöterkrams drin liegen. Und wenn man klöterich aussieht, dann fühlt man sich nicht so gut.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #205 Trotzdem ist mir Essen komplett scheißegal
Dafür kommentierst du hier in der Rubrik aber ziemlich viel.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Olsen im Beitrag #213Da ist dieses Wort wieder. Was bedeutet "klötern"?
Zitat von miam im Beitrag #214Stell Dir vor, Du lässt langsam Kieselsteine auf einen Teller fallen. Das Geräusch, das dann auf dem Teller entsteht, das heißt auf norddeutsch klötern.
Auch beim Autofahren kanns laut klötern, dann sollte man mal zur Werkstatt. In einer Schublade kann viel Klöterkrams drin liegen. Und wenn man klöterich aussieht, dann fühlt man sich nicht so gut.
Klötern ohne R ist dann nochmal was anderes.
Genau so! An das Kötern dachte ich vorhin auch schon beim Schreiben. 😊
Für alle, bei denen es auf dem Teller klötert, ein kleiner Hinweis: Es gibt nicht nur DIESE EINE Paella.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)