Recht gelungene Dokumentation über die Reggae-Geschichte in UK. Wahnsinn, wenn die alles vor die Kamera zerren konnten. Auf YouTube in insgesamt vier Teile aufgesplittet.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Schöne Dokumentation über eine tolle Band. An unerwartetem Ort, dem sonst eher für Volkstümlichkeit bekannten mdr. Noch bis bis 01.06.2020 ∙ 23:59 Uhr.
Mehr Musik wäre zwar noch besser, aber es gibt eben nicht viel Bewegtbildmaterial von AG Geige.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Bestimmt bin ich der letzte, der sie schon gesehen hat. Falls nicht, anschauen!
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Der Sohn von Conny Plank macht sich auf die Reise, um mehr über seinen Vater zu erfahren, der starb, als er erst 13 Jahre alt war. Auch sehr gut gemacht - und berührend. Besonders schön, das Gespräch mit den beiden Whodini-Typen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Hab ich mit Interesse verfolgt und das Bedürfnis meine Zappa-Alben sternemäßig noch mal upzugraden. Hab ich euch heute schon aufs Brot geschmiert, dass ich Zappa einst Live sah? Als Vorband u.a. die Originalbesetzung von Sisters Of Mercy?
Wer nach der Zappa-Doku noch 53 Minuten Zeit hat, sollte sich aber diese interessante Doku mit raren Interviews über den Werdegang von Kate Bush reinpfeifen!
In Jessica Yus Indie-Doku von 2004 geht es um den Ausnahmekünstler Henry Darger (1892-1973). Darger verbrachte sein Leben einsam und zurückgezogen, hatte kaum Freunde und, mutmaßlich, niemals eine intime Beziehung. Keiner kannte den Typen oder erwartete irgendetwas von ihm. Darger starb alleinstehend im Alter von 81.
Sein Tod enthüllte ein völlig außergewöhnliches Werk: 15.000 handgeschriebene Seiten sowie Hunderte detaillierte Zeichnungen. Das Romanmonster trägt den nicht ganz griffigen Titel:
"The Story of the Vivian Girls, in What is known as the Realms of the Unreal, of the Glandeco-Angelinian War Storm, Caused by the Child Slave Rebellion".
Die Erzählung beschreibt einen epischen Krieg, der zwischen den Vivian Girls und einer Männerarmee grausam tobt. Für Darger wohl mehr als nur eine Geschichte, eine Zuflucht, vielleicht eine Therapie: eine eigene Missbrauchserfahrung aus Kindheitstagen blitzt immer wieder durch; der Waise rächt sich in seiner üppigen Fantasiewelt für ein schlimmes Unrecht, das ihm durch Erwachsene widerfuhr.
Seine Vivian Girls sind übrigens Mädchen mit Penissen, man sieht sie in den Bildern oft nackt. Es wird gemutmaßt, dass Darger nicht wusste, dass es noch ein anderes Geschlecht gibt.
Der etwas ungeschliffene Film gibt einen Eindruck von Dargers Leben und seinem ungewöhnlichen Werk. Dabei wird auch ein Schlaglicht geworfen auf das harte Schicksal, das viele Waisenkinder in Chicago um die Jahrhundertwende erwartete.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Squonk im Beitrag #99Hab ich mit Interesse verfolgt und das Bedürfnis meine Zappa-Alben sternemäßig noch mal upzugraden. Hab ich euch heute schon aufs Brot geschmiert, dass ich Zappa einst Live sah? Als Vorband u.a. die Originalbesetzung von Sisters Of Mercy?
Wer nach der Zappa-Doku noch 53 Minuten Zeit hat, sollte sich aber diese interessante Doku mit raren Interviews über den Werdegang von Kate Bush reinpfeifen!
Hab ich beides zufällig gesehen. War nie ein Freund von Zappa, da ist mir zu viel Ironie und Herumgespiele in den Songs, zu viel Kopf und zu wenig Bauch. Über Kate Bush wusste ich gar nichts und besitze von ihr auch nur "The Kick Inside". Aber unabhängig meiner persönlichen Geschmacks-Animositäten waren beide Dokus super interessant.
Ihr kennt das vielleicht schon alle, ich bin erst jetzt durch die sogenannte Gegenwart darauf gekommen (die ich auch erst verspätet gehört habe): Lenox Hill ist schon sehr beeindruckend.
Bin auch durch den Podcast darauf aufmerksam geworden und finde es ebenfalls ziemlich gut. Bin aktuelle bei Folge 4. Hatte nicht den Eindruck, dass das viel Aufmerksamkeit bekommen hat, als es neu war.
Die letzten Sechs in der Playlist: Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack || Courting - Lust for Life, or: "How to Thread the Needle and Come Out the Other Side to Tell the Story"