Zitat von oasupp im Beitrag #617meiner heimatstadt wurde die versorgungslinie mit "leffe brun" gekappt und ich musste auf "köstritzer" ausweichen. ich heul gleich.
Hm, die gibts hier beim Edeia, beim Rewe und im Getränkemarkt um die Ecke. Wie auch das Leffe blond.
gab es bis vor kurzem auch in "meinem" rewe... es reicht aber wahrscheinlich nicht, wenn ICH es kaufe :(
Sicherlich schmeckt Leffe süffiger, aber der Zusatz von Zucker und Mais ist für mich ein cheating code, der hier Köstritzer zu meinem Sieger der Herzen macht.
Für des Liebsten Geburtstag morgen: Schlesische Mohnkließla. Leider, leider war beim REWE meines Vertrauens der gemahlene Mohn aus und ich hab keine geeignete Mühle, also musste ich ganzen Mohn nehmen. Hoffentlich schmeckt das morgen auch ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von CobraBora im Beitrag #641Ich habe vorhin auf dem Volksfest einen Steckerlfisch verspeist, zusammen mit einer Riesenbrezn. Dazu eine Mass Festbier. Auch lecker.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #640Schweinskopfsülze. Lecker.
Werde in diesem Leben zwar vermutlich kein Vegetarier mehr werden, bei sowas vergeht mir aber dann doch der Appetit. Mein Vater genießt ja immer seinen 'Ochsenmaulsalat'. Näh. Ist aber eben auch ein Generationending.
Die traditionelle Herstellung von Sülze entspricht eigentlich dem modernen Nachhaltigkeitsgedanken: Die Teile vom Schwein, die sonst kaum Verwendung finden, werden zu einem leckeren und haltbaren Gericht verarbeitet. Dabei werden Schweinshaxen, teilweise auch Ohren oder der Schweinekopf, in einem Sud aus Wasser, Essig, Kräutern und Gewürzen für mehrere Stunden gekocht. Dabei wird das Collagen aus den Fleischteilen herausgelöst und sorgt später dafür, dass der Sud geliert.
Nach Ende der Kochzeit wird das Fleisch von den Haxen und vom Kopf abgelöst und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend wird es zusammen mit Gemüsestücken und weiteren Einlagen in die gewünschte Form gegeben und mit dem noch warmen Kochsud übergossen. Durch Kaltstellen für mehrere Stunden geliert die Flüssigkeit zu einer schnittfesten Masse.
MUSS niemand essen, aber... meiner Frau und mir hat das heute hervorragend gemundet!