Ich möchte mich an dieser Stelle als ein bisschen pervers outen und verkünden, dass ich gerne Bloody Mary trinke. Sogar so gerne, dass ich bisweilen zum Frühstück eine Virgin Mary trinke. Ja, jetzt ist es raus. Ich bin ein Freund von Tomatensaft.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Wie unüblich. Normalerweise wird man dann angeguckt, als hätte man zugegeben gerne mal aus der Kanalisation zu naschen. Vielleicht ist das ja das heimliche verbindende Element hier im Forum. Der Tomatensaft. Ich freue mich schon auf den Tomatensaft-Neuerwerbungen-Thread. Tomatensaft benötigt übrigens unbedingt eine Prise Selleriesalz.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Zitat von Hobbes im Beitrag #1456Ich möchte mich an dieser Stelle als ein bisschen pervers outen und verkünden, dass ich gerne Bloody Mary trinke. Sogar so gerne, dass ich bisweilen zum Frühstück eine Virgin Mary trinke. Ja, jetzt ist es raus. Ich bin ein Freund von Tomatensaft.
Sich als pervers outen in einem Thread, der mit Warsteiner, Schöfflhofer, Krombacher und schlimmen Mischgetränken gespickt ist, ist doch lächerlich. Tomatensaft ist neben Gemüsesaft eh das beste nichtalkoholische Kaltgetränk der Welt. Und Wodka lässt sich ungefähr mit jedem Getränk der Welt gut kombinieren.
Für den Tomatensaft im Flugzeug gibt es irgendeine wissenschaftliche Begründung (wegen des Luftdrucks schmeckt man weniger und braucht kräftigere Geschmäcker oder so?)
Sich als pervers outen in einem Thread, der mit Warsteiner, Schöfflhofer, Krombacher und schlimmen Mischgetränken gespickt ist, ist doch lächerlich. Tomatensaft ist neben Gemüsesaft eh das beste nichtalkoholische Kaltgetränk der Welt. Und Wodka lässt sich ungefähr mit jedem Getränk der Welt gut kombinieren.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #1467Für den Tomatensaft im Flugzeug gibt es irgendeine wissenschaftliche Begründung (wegen des Luftdrucks schmeckt man weniger und braucht kräftigere Geschmäcker oder so?)
Ja, so ist es!
Im Flugzeug bzw. in größerer Höhe nehmen unsere Geschmacksnerven wegen des geänderten Luftdrucks und der geringeren Luftfeuchtigkeit alles anders wahr. Das fruchtige Aroma des Tomatensaftes kommt dort besonders gut heraus. Der Saft muss gut gesalzen sein, weil Salz, Fruchtzucker und Gewürze in großer Höhe nicht so stark schmecken. Daher schmeckt einem das Essen im Flugzeug auch oft fad und anders.
Die Luft im Flieger ist trockener und die Nasenschleimhäute sind auch trockener. Es dauert etwas länger, bis die Geschmacks- und Geruchsrezeptoren anspringen. Der niedrigere Luftdruck verändert auch die Konsistenz und den Geschmack der Lebensmittel. Tomatensaft wird fruchtiger und weniger säuerlich wahrgenommen als sonst.
Dies haben auch Versuche in einer Niederdruckkammer mittels Probanden bestätigt. Fazit: die Geruchs- und Geschmacksschwelle ist bei niedrigem Luftdruck höher. Salz, Zucker und auch Kräuter bzw. Gewürze müssen also höher dosiert werden. Lebensmittel und Getränke verlieren an Geschmack. Im Flugzeug schmeckt man 20 - 30 % weniger Salz und 15 -20 % weniger Zucker. Daher gibt es auch meist noch etwas Salz und Pfeffer extra dazu. Da man fruchtiges Aroma im Flugzeug aber noch gut wahrnehmen kann, ist Tomatensaft iein Geschmackserlebnis. Am Boden wird alles dann als zu würzig oder intensiv wahrgenommen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)