Zitat von Lumich im Beitrag #160 Es ging also nicht nur gegen Nuhr, auch wenn das nicht minder legitim gewesen wäre.
Weil dies in diesem Zusammenhang so klingt, als hätte Böhmermann da zu einem Rundumschlug gegen die Szene ausgeholt...
Drei Namen habe ich genannt. Rundumschlag geht anders. Dass ich für einen solchen keinen Anlass sehe, habe ich überdies geschrieben. Im Grunde genommen warst du es, der anmahnte, dass Nuhr die einzige Zielscheibe wäre, anstatt einer gesamten Szene, in der Annahme, hier handele es sich ausschließlich oder zumindest vorwiegend um etwas persönliches.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mit Freunden wie Poschardt braucht man keine Feinde mehr: In einem Absatz verteidigt er Dieter Nuhr und will gleichzeitig seinen Arbeitsplatz abschaffen. 👏🏼
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Olsen im Beitrag #137Über Humor zu diskutieren ist bekanntlich müßig. Aber etwas zu entlarven, das sich eh schon permanent selbst bloßstellt, ist schlichtweg langweilig. Ich hab mir ein paar Minuten der Sendung skippenderweise angesehen und habe Respekt vor jedem, der das bis zum Schluss durchgehalten hat.
Ging mir genauso.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
alleine, dass der luke-verschnitt seinen part mit "ich muss mich nicht entschuldigen" (oder so) eröffnet hat, ist gold wert. ich hab die sendung sogar zweimal gesehen. nicht, weil sie mir so extrem gut gefallen hat, sondern weil ich beim ersten mal nebenher noch am handy war und nur die hälfte mitbekommen habe. danach habe ich sie erstmal als "gesehen" abgehakt. die diskussion hier hat mich dann dazu bewogen, das ganze nochmal aufmerksam anzusehen und ich find's schon ziemlich gut, wie einzelne dinge herausgearbeitet wurden, wie themen angeschnitten wurden, ohne sie zu benennen usw. ich finde die sendung sehr gelungen; das highlight ganz klar die parodie auf lisa eckert (eckhart? eckhard?).
Je mehr ich darüber nachdenke, desto genialer finde ich es. Gerade auch, weil das Publikum als Teil der Inszenierung so glaubwürdig mitgemacht hat. Und ich bin jetzt echt kein Fundamentalgegner von Nuhr oder Eckhart, auch wenn mir da manchmal das Lachen im Hals stecken bleibt.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Die letzten Sechs in der Playlist: Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack
Sicher nicht, aber es waren schon relativ viele Leute, die wohl auch wegen ihres Alters ausgewählt wurden. Wahrscheinlich waren da auch ein paar Kommandogeber darunter.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Insgesamt auch nicht so ne dolle Sendung. Bisschen unklar, worauf er hinaus will: Männer mit erblich bedingtem Haarausfall sollen mal nicht so zimperlich sein? Finde ja gut, dass jemand für natürliches Altern wirbt, aber irgendwie kommt mir das unnötig gemein vor.
Die Sendung hatte ja unterm Strich die Botschaft, dass Männer sich wegen ihres Haarverlustes nicht grämen müssen, weil es super viele mächtige Männer mit Glatzen gibt. Das hilft halt allen möglichen anderen Männern nicht, die wegen ihrer Haare ein gestörtes Selbstwertgefühl haben. Kann man in den Kommentaren bei YouTube gut beobachten. Die Witze gingen ja auch weniger auf Kosten von Männern, die Glatzen haben, sondern gegen Männer, die es nicht hinbekommen, drüber zu stehen.