Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #67Berichte gern mal, ob du zufrieden bist, Hannes. Ich bin immer überfordert mit dem ganzen technischen Kram und bei uns müsste auch bald was Neues her.
Zitat von tenno im Beitrag #69ich bin auch interessiert. wenn die neue butze bezogen wird, wäre auch endlich ein neuer fernseher fällig, und das gerät wäre sowohl größen- als auch preis- als auch anspruchshalber genau meine kragenweite.
Nachdem ich jetzt die letzten beiden Tage damit verbrachte, mit dem Gerät Krieg zu führen, hier das Ergebnis: Krieg führen und 2 Tage war natürlich ein Scherz, sorry. Das TV-Gerät hat meine Erwartungen erfüllt. Haptik und das, was man als Anfassqualität bezeichnen mag, sind in dieser Preisklasse sicher nicht berauschend, aber gemessen am Preis in Ordnung. Es macht einen soliden Eindruck, für richtig schickes Design muss man tiefer in den Gelbeutel greifen. Eine umfassende Bedienungsanleitung war nicht dabei, sie ist aber als Download erhältlich. Die Einrichtung des Hisense war weitgehend selbsterklärend. Man wird nach dem Einschalten per Menüführung durchgelotst. Nach den Grundeinstellungen kann man dann im Grunde problemlos die (recht vielen) sonstigen Einstellungen in Sachen Bild, Ton usw. durchhecheln. Wer nicht gerade mit sowas echt auf Kriegsfuß steht, benötigt eigentlich keine komplette Bedienungsanleitung, vieles ist selbsterläuternd. Die Bildqualität in Full HD ist überraschend gut, ich habe die Voreinstellung "dynamisch" oder "normal" als angenehm empfungen. Man kann natürlich zusätzlich neben einzelnen festen Modi noch Helligkeit, Kontrast oder Farbsättigung einstellen und halt presönlich anpassen. Der Ton der eingebauten Lautsprecher ist schrott, ohne wenn und aber. Dünn, quäkig, wie aus einem etwas besseren Kofferradio. Es empfiehlt sich, eine Soundbar über den HDMI eArc-Anschluss zu betreiben, die HS2100 genügt für den Normalgebrauch vollkommen, der Ton ist dann gleich um Längen besser. eArc-Anschluss deswegen, weil man dann die separate kleine Fernbedienung der Soundbar nicht unbedingt braucht. Wer Home Cinema in Vollendung mit allen Dolby-Modi des Universums haben möchte, der liegt hier natürlich falsch.
Ach ja: Wifi ist stabil, einfach einzurichten und Streaming der wichtigsten Plattformen funktioniert problemlos, Fire-Stick ist also nicht notwendig. Was ich noch dazu empfehlen kann: einen stabilen Standfuß. Die serienmäßigen Plastikfüsslein machen keinen sonderlich stabilen Eindruck, sind natürlich nicht höhenverstellbar und damit etwas unflexibel. Summ summarum: ein ordentlicher TV für den täglichen Alltagsgebrauch mit recht guter Soundbar für kleines Geld.
Danke Hannes! Das klingt nicht schlecht, wobei mich der Sound und Standfuß etwas abschreckt. Aber ok bei dem Preis ist nicht mehr erwartbar und wurde sehr gut von dir gelöst. Ich würde wohl doch eher ein Gerät wählen, wo alles von vornherein passt.
@Vermooste_Pfote: Du wirst höchstwahrscheinlich in der Preisklasse zwischen ca. 200 - 500 € kein Geräte finden, bei dem der Ton der eingebauten Lautsprecher wirklich etwas taugt. Genau aus diesem Grunde wurden die Soundbars erfunden. Solch ein Teil sollte man immer in die Rechnung mit aufnehmen. Der separate Standfuß sollte auch nicht abschrecken, es sei denn, man steht mit einer Anbauanleitung, einem Inbusschlüssel und ein paar Schrauben auf Kriegsfuß. Man kann die serienmäßigen Standfüße durchaus benutzen, ich habe sie selbst auch nicht weggeschmissen. Aber man sollte wissen: die meisten dieser serienmäßigen Standfüße sind von der Höhe her so knapp dimensioniert, daß sehr oft keine Soundbar unter den TV passt.
Danke Hannes, wir werden bestimmt etwas mehr Geld ausgeben und auch ein etwas größeres Modell nehmen, mal schauen. Glaube Vorjahresmodelle könnten auch Sinn machen.
auch von mir vielen dank, der tipp mit der soundbar wird dann zu gegebener zeit beherzigt (falls ich das ding nicht sowieso gleich an die anlage klemme). hast du diesbezüglich evtl noch tipps? mir kam zu ohren, dass es auch 2.1-soundbars gibt, die das leidige problem des zu leisen mittenkanals bei multikanalmischungen entschärfen könnten.
@tenno: Ob es 2.1 Soundbars gibt, die einen zu leisen Mittenkanal entschärfen können, ist mir leider nicht bekannt, da diese Soundbars offenbar keinen mittig angeordneten Center-Lautsprecher verbaut haben. Abhilfe könnte natürlich eine nur unwesentlich teurere 3.1 Soundbar schaffen, deren mittig eingebauter Center Lautsprecher dürfte sich über die Menüführung der Soundbar oder des TV steuern lassen.
Interessant, was man hier dazulernen kann. So eine Soundbar (nie vorher gehört) kling eigentlich wie die perfekte Lösung für mein Problem, dass mein Fernseher eine extrem blechernen Sound hat. Kofferradio-Klang wäre ein Traum, es ist eher Gegensprechanlage. Bei reinen Sprachprogrammen ist das kein Problem, bei Konzerten/Musik aber schon. Davon schaue ich mir ca. 2 pro Jahr an. Wenn man davon ausgeht, dass man die Soundbar nach 10 Jahren, wie alle Elektrogeräte heutzutage, nach 10 Jahren wegschmeißen muss, weil sie nicht mehr mit der dann aktuellen Technik kompatibel sind, sind das bei einem Preis von 90 Euro also 4,50 € Nutzung, genau so viel wie ich für meine letzte Doppel-Bluray von den Sparks gezahlt habe. Aber ich kann mir das ja leisten und daran, dass man heutzutage zu jedem Elektrogerät Zusatzgeräte kaufen muss, um sie vernünftig nutzen zu können, habe ich mich gewöhnt. Das Problem ist: Wo soll ich die Trümmer unterbringen? Um für dieses breite Teil Platz zu machen, müsste ich ca. 100 CDs wegwerfen, für das boxartige 70 LPs. Ich träume ja davon, dass die Konsumgüterindustrie eines Tages Leute, die nicht in Landhäusern sondern in Großstadtwohnungen leben, als Zielgruppe entdeckt.
Du hast vor dem Fernseher 100 CDs liegen? Warum? Und schaust Du dann immer nur die obere Hälfte der Konzerte an? Fragen über Fragen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
@Anorak Twin: bist Du sowas wie ein schwäbischer Rechenfuchs? Wenn dir jeder Zentimeter Platz wichtig ist, gäbe es noch eine andere Möglichkeit: solltest Du einen Flachbildfernseher mit 3,5 mm Audio- oder Kopfhörerausgang haben, klannst Du z.B. eines dieser immer noch handelsüblichen PC Lautsprechersysteme anschließen. Die kleinen Sat-Lautsprecher nehmen nur ganz wenig Platz ein und den Subwoofer versteckst Du hinter dem TV.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #88Du hast vor dem Fernseher 100 CDs liegen? Warum? Und schaust Du dann immer nur die obere Hälfte der Konzerte an? Fragen über Fragen.
Ich habe überall hunderte CDs liegen. Aber was meinst du mit "obere Hälfte"? Kapier ich nicht.