Seit dem heutigen Tag springt er nicht nicht mehr an, kein Lämpchen leuchtet, kein Stecker funktioniert. Keine Reaktion.
Da das Ding wohl aus dem Jahre 2005 kommt und nicht mehr hergestellt und verkauft wird, bietet mir Phillips auch keine Reparatur mehr an. Die Frage, die sich mir stellt: Lohnt sich die überhaupt? Kann ich sonst irgendetwas tun? Ich habe weder Lust noch Geld für einen Neuen.
Wenn das Stromkabel noch angeschlossen ist ;-), würde ich sagen, dass er sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat. Tauschen kann man das Mainboard und das Netzteil. Beides gibt es gebraucht bei ebay für jeweils ca. 90€. Dann kommt noch der Einbau dazu. Da es neue Geräte in der Größe, ab 200€ gibt, würde für mich der Reparaturversuch keinen Sinn machen.
Nimm doch eine passend zum Fernseher - also die gleiche Marke, dann klappt es auch mit der Kommunikation prima. Wobei, für 150 EUR haben die Dinger vermutlich eh nicht so viele Features.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Gibt es ab 250 EUR. Aber Sony hat auch welche für 90 EUR im Angebot. Da kannst du aber vermutlich auch ein altes Transistorradio daneben stellen. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Seit gut 15 Jahren steht bei mir ein Loewe Xelos mit 32 Zoll Diagonale auf dem Sideboard, der war damals schon doppelt so teuer wie die meisten anderen Geräte seiner Generation. Er erfüllte seine Zwecke, hatte ein gutes Bild und wurde soundmäßig ein wenig aufgerüstet. Und er funktioniert immer noch tadellos. Aber so langsam wurde es Zeit, mit der Technik zu gehen und eine Treppenstufe höher zu klettern. 4K UHD, Smart TV, eine Diagonale von 43 Zoll (mehr gab die Räumliichkeit im Wohnzimmer ohne große Umräumaktion nicht her), das musste jetzt schon sein. Man kann sowas relativ teuer kaufen für 500 - 800€ haben, oder man wagt es und geht einfach mal auf einen Hisense für sehr moderates Geld. Dazu noch aus gleichem Hause eine passable Soundbar und dann nächste Woche schauen, was da so ankommt und vor allem natürlich die Hoffnung, daß es keine eher negative Überraschung gibt. Falls jemand hier schon die eine oder andere Erfahrung mit Hisense-Geräten gemacht hat: immer her damit.
Die Testergebnisse sind meist durchaus in Ordnung, Wunder sollte man bei dem Preis natürlich nicht erwarten. Die Frage ist für mich eher: Wozu braucht man bei 43 Zoll UHD-Auflösung?
"Bas, Bas, wir brauchen Bas. Sicher, Digga." (SPD)
Zitat von CobraBora im Beitrag #59Die Frage ist für mich eher: Wozu braucht man bei 43 Zoll UHD-Auflösung?
Berechtigte Frage ...
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)