Laut Stiftung Warentest ist das der beste Fernseher (bis 43 Zoll, maximal 900 Euro, Testnote 2,0)
LG OLED42C47LA, kostet etwa 850 Euro.
Die letzten Sechs in der Playlist: Heisskalt - Vom Tun und Lassen || Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny
Zitat von CobraBora im Beitrag #59Die Testergebnisse sind meist durchaus in Ordnung, Wunder sollte man bei dem Preis natürlich nicht erwarten. Die Frage ist für mich eher: Wozu braucht man bei 43 Zoll UHD-Auflösung?
Wahrscheinlich braucht man es derzeit zumindest nicht. Ich hätte auch nen Fuffy sparen und mir ein Geräte mit Full-HD kaufen können. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß UHD in 4 oder 5 Jahren durchaus relevant sein bzw. werden könnte. Ich bin ja schon von OLED und QLED-Geräten weggekommen, weil ich kein Home Cinema-Fan bin und Geräte mit 50" und mehr mit noch einer Spur besserer durchschnittlicher Bildqualität gar nicht benötige. Mein Ziel war es, einen 43"-TV in ordentlicher Qualität für moderates Geld zu kaufen. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, nächste Woche werde ich es sehen.
Zitat von Lumich im Beitrag #63Ich glaube, der Hinweis ging eher in die Richtung, dass UHD sich erst bei noch größeren Bildschirmen wirklich bemerkbar macht.
Was wohl richtig ist. Aber UHD ist heute eigentlich sowas wie Standard. Einen HD- oder Full HD-TV kauft sich heute meiner Ansicht nach kaum noch jemand. Hätte ich ein Gerät mit 32" gebraucht, hätte wohl ein Full HD vollauf genügt. Wenn aber ein UHD dann gerade mal vielleicht höchstens 50€ teurer ist, investiere ich den Fuffy halt noch.
Zitat von Lumich im Beitrag #63Ich glaube, der Hinweis ging eher in die Richtung, dass UHD sich erst bei noch größeren Bildschirmen wirklich bemerkbar macht.
Was wohl richtig ist. Aber UHD ist heute eigentlich sowas wie Standard. Einen HD- oder Full HD-TV kauft sich heute meiner Ansicht nach kaum noch jemand. Hätte ich ein Gerät mit 32" gebraucht, hätte wohl ein Full HD vollauf genügt. Wenn aber ein UHD dann gerade mal vielleicht höchstens 50€ teurer ist, investiere ich den Fuffy halt noch.
Letztlich ist es ja nicht verkehrt, wenn der neue Fernseher die Möglichkeit bietet, auch UHD-Medien anschauen zu können, falls es gewünscht ist oder sich ergibt (seien es 4K-Inhalte beim Streaming oder scheibenförmige UHDs). Auch wenn es aufgrund der BS-Diagonale keinen großen Sinn macht (wobei man sich bei höherer Auflösung natürlich auch näher an den Bildschirm setzen könnte).
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #67Berichte gern mal, ob du zufrieden bist, Hannes. Ich bin immer überfordert mit dem ganzen technischen Kram und bei uns müsste auch bald was Neues her.
Mach ich. Dauert aber bis mindestens Donnerstag oder Freitag nächste Woche.
ich bin auch interessiert. wenn die neue butze bezogen wird, wäre auch endlich ein neuer fernseher fällig, und das gerät wäre sowohl größen- als auch preis- als auch anspruchshalber genau meine kragenweite.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #70Kein Stress, ein neues TV-Gerät steht seit 1-2 Jahren auf meiner To Do Liste recht weit unten. Mit reicht ein Feedback zum Herbst oder so.
bis dahin sollte ich mir ein Urteil gebildet haben.
Lach du nur! Ruck, zuck ist wieder Weihnachten, du hast deine TV-Rezension noch nicht verfasst und Pfote muss auf einen leeren Pappkarton (oder alternativ Ziegen) starren, weil sie immer noch keinen neuen Fernseher hat. Wer lacht dann noch?
Ich überlege gerade ein wenig, was ich mit meinem immer noch voll funktionstüchtigen Loewe anstelle. Der hat zwar nur 32", aber hey, das ist ein Loewe. In Deutschland gefertigt, keine Chinaware.