Zitat von Nilslofgren im Beitrag #16Alle "Animal Collective." Dieser unsägliche Klangbrei geht mir wahnsinnig auf die Nerven. Ich kann das nicht mehr hören - NIE MEHR!
Ich werde hier wohl einiges Kopfschütteln ernten, aber ich muss mich davon wieder trennen. Es war keine Liebe auf den ersten Blick und ich habe zur Zeit soviel neue Musik, dass ich einfach nicht dazu gekommen bin es öfter als einmal oder zweimal durchzuhören. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich das unbedingt brauche. Mein Konto wird es mir danken - wurde bei Discogs eben verkauft.
Eine Band am Ende: Gerade mal zwei der 13 Songs wurden ohne fremde Hilfe geschrieben. Bei der Debüt-LP waren es noch 9 von 11 gewesen. Auch an den Instrumenten tummelt sich eine Legion von externen Mitarbeitern. Die Platte beginnt mit "In Your Room" (Susanna Hoffs, Tom Kelly, Billy Steinberg) musikalisch eigentlich vielversprechend, leider ist der Text so doof, dass sich jeder Zehnjährige dafür schämen würde. "Complicated Girl" (Michael Steele/David White) recht nett, "Bell Jar" (Debbi & Vicki Peterson) sogar richtig gut. "Something to Believe In" (Michael Steele/David White/Eric Lowen/Dan Navarro) ist so dröge, dass es weh tut. Der Rest dann irgendwo zwischen belanglos und unerträglich, was durch den üblen 80's-Keyboard- und Drumsound verschlimmert wird, bevor mit "Crash and Burn" (Vicki Peterson/Rachel Sweet) ein netter Partykracher das Album abschließt. Fazit: Die schönen Stimmen sind noch da, ab und an auch angenehme Gitarrenklänge, aber warum wollte eine ehemals 60's-orientierte Band im Jahr 1988 klingen als wäre es 1981? 1x gut, 2x ok, 10x Mist: Das reicht leider nicht, um weiterhin Platz in meinem überfüllten Regal zu beanspruchen.
Mick Taylor - Mick Taylor (1979, Re-Issue aus den 1990ern) Die besseren Songs klingen wie Keith Richards, Die mittleren nach Standard-Blues, die schlimmen nach Gitarrero-Gewichse. Ich hasse es zu sagen, aber in den 60ern war er besser als in den 70ern.
Finde ich gerade kein Photo dazu. Eine Band, die ich im OX relativ wohlwollend bewertet habe. Heute frage ich mich, warum. Hatte es letztens mit Mory davon, wieso man Bands, die relativ ähnlich klingen, im einen Fall mag und sie einen im anderen Fall völlig kaltlassen. Das ist der Grund, warum die Melvins bei mir funktionieren und die hier nicht an mich wollen.
Paul Weller ist bei mir nun endgültig ein Fall für die Rubrik "hochgelobte Künstler, mit denen ich nichts anfangen kann". Um die großartigen Songs "Shout To The Top" und "Walls Come Tumbling Down" plätschert ein laues Bächlein. Einzelne Songs sind dermaßen langweilig, daß ich sie nur in einem schieren Kraftakt zu Ende hören kann.
I'm in the mood to move my body like a weasel goddammit.
so ähnlich hätte ich das auch formuliert. wobei ich die "wild wood" (als einziges seiner solowerke) sehr liebe; ihr zwei würdet sie aber vermutlich hassen.
"Wild Wood" ist klasse, nur leider komisch aufgenommen. Merkwürdiger Weise klingen nicht wenig bekannte britische gitarrenlastige Pop-Alben nicht so doll.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #39"Wild Wood" ist klasse, nur leider komisch aufgenommen. Merkwürdiger Weise klingen nicht wenig bekannte britische gitarrenlastige Pop-Alben nicht so doll.
whaaat?! ich kenne kaum ein album, das besser klingt! nach all dem höhenlastigen, aufgeblasenen spätachtziger/frühneunziger-schlock (noch immer soundtechnisch eine der schlimmsten epochen der musikgeschichte) war das seinerzeit eine klangliche offenbarung für mich, in einer reihe mit den vorreitern "let love rule" und "blood sugar sex magik"!
Die "Stanley Road" ist nicht schlechter als die "Wild Wood". Ich mag aber auch noch einige mehr von seinen Soloalben. Die Alben von Style Council sind größtenteils schlecht gealtert. Leider.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #41Die Alben von Style Council sind größtenteils schlecht gealtert. Leider.
och, würde ich nicht sagen. "café bleu" und "our favourite shop" kann ich immer noch gut hören ... und das sind dann auch schon alle, die ich habe. das zeugs, das danach kam war mir schon damals zu weichgespült.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)