Ihr müsst Euch mal über das vermeintliche Hornhautproblem an euren Füßen unterhalten. Es folgt nach kurzer Zeit die Werbung für Schrundensalbe (allein dieses Wort lässt mich schon würgen). Ernsthaft. Schon mehrfach mit anderen Leuten ausprobiert.
Zitat von LFB im Beitrag #13Ich denke, dein geografischer Aufenthalt im Baumarkt reicht dafür schon aus. Schubkarren sind ein typisches Baumarkt-Produkt, das fast ausschließlich um diese Zeit häufig gekauft wird, aber vermutlich nur selten als Impulskauf. Ergo würde es Sinn machen, dir das im Moment nach einem Aufenthalt im Baumarkt zu empfehlen. Alternativ könnten deine anderen Käufe der Auslöser sein, falls da z.B. Payback o.ä. im Spiel war.
Payback nutze ich nicht. Nicht unwahrscheinlich, dass mein Aufenthalt in einem Baumarkt registriert wurde (obwohl ich bei Google den Ortsverlauf deaktiviert und kein Navi für die Fahrt genutzt habe), aber Schubkarren wären schon ein erstaunlicher Treffer. Ich glaube weiterhin eher an ein Wahrnehmungsphänomen. Weiterhin beruhigt mich, dass ich heute trotz online getätigten Matratzenkaufs weiterhin Matratzenwerbung bekomme. Das scheint die sechsfingrige Hand des Werbetrackings zu sein.
Das vermutlich freie WLAN-Angebot des Baumarkt sendet dem Mobilgerät bereits Informationen über den Ort, selbst wenn man es nicht nutzt. Das soll jetzt aber nichts heißen, dass es auf keinen Fall ein Zufall war. Natürlich kann das so sein, genauso wie es in meinem Fall keinen gesicherten Hinweis darauf gibt, dass ich automatisch ausgespäht wurde, um Werbeangebote zu optimieren.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
ein sehr toller vortrag von der re:publica mit dem titel "generative KI und die ästhetik des digitalen faschismus". das video hätte auch in andere threads gepasst.
Zitat von Lumich im Beitrag #2Ich werde mal wieder paranoid. Es gibt ja zahlreiche Berichte, dass der Apple-Dienst Siri seine Kunden belauscht, selbst wenn man den Dienst auf seinen Geräten deaktiviert. Ich nutze seit einiger Zeit Apple TV, also das Gerät, und schaue vor allem YouTube darüber. Jetzt war ich genervt davon, immer dieselbe Werbung von „Shell“ zu sehen. In meinem Ärger schnappe ich mir die Fernbedienung, die das Mikrofon für Siri enthält und sage laut, dass ich gar kein Auto habe und mir auch keins kaufe. Seitdem kommt diese Werbung nicht mehr. Kann natürlich Zufall sein, aber vorher kam diese Werbung so gut wie immer.
einerseits bin ich immer wieder gewillt, mit in den chor der gruseligen grundgefühle einzustimmen. andererseits weiß zB facebook mittlerweile offenbar gar nicht mehr, was es mit mir anfangen soll. heute wurden mir in meiner timeline u.a. anzeigen über kosmetik für trockene haut, luxuskreuzfahrten, mülltrennung und zielgruppengerechte produktumfragen angezeigt. verstörender höhepunkt war ein ad von Milchviehberatung Denise Völker.
Letztes Wochenende beim Spieleabend kam das Gespräch irgendwann mal kurz auf Udo Jürgens, warum auch immer, keine Ahnung, ist auch egal. Meinte dann nur, dass ich dieses "Was ist Zeit? Ein Augenblick? Ein Stundenschlag? Tausend Jahre sind ein Tag" aus der Zeichentrickserie damals irgendwie immer noch mag... und was schlägt mir mein YouTube Algorithmus dann noch in derselben Nacht vor? Merci Cherie.
Kollegin Liza Grimm hat ein Video gepostet, das sich auf diese Stellenanzeige eines "KI-Verlags" bezieht. Ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiß, was ich unter diesem "KI-Verlag" zu verstehen habe, aber es liest sich schon so, als würden da irgendwelche Leute (ohne Erfahrung, denn die ist offenbar nicht nötig) per KI Bücher zusammenklöppeln und verkaufen. Wenn das den Lesenden gefallen sollte, dann gute Nacht ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Olsen im Beitrag #24Glaubst du, dass Leuten, die diese Durchschnitts-Krimi-Fantasy-Horror-Literatur lesen, ein Unterschied auffallen würde?
Keine Ahnung. Bisher sind KI-Texte meines Wissens eher unterdurchschnittlich. Aber "50 Shades of Grey" zeigt ja eindrucksvoll, wie tief die Qualität sinken darf ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Kann sich jemand an Groschenromane erinnern? Die scheinen ja nach wie vor zu existieren, ich mine kürzlich im Schreibwarenladen welche als Neuware gesehen zu haben. Da kann ich mir keine Qualitätseinbuße vorstellen. Bei "50 Shades of Grey" & co, Young Adult (wie heißt das Nachfolgegenre noch mal? New Adult?) auch nicht, aber basiert mangels eigener Leseleistung in diesem Bereich natürlich auf Vorurteilen.
halb-prokrastinativ hab ich gerade einen familiennamen gegoogelt, der mir unlängst zum ersten mal und dann gleich mehrfach begegnete; ich wollte eigtl nur was über häufigkeit und lokale verteilung wissen. aber dann erschien mir diese seite, die mein hirn aufweichte und zu einem gefügigen werkzeug der kommenden maschinenherrschaft machte: