Das ist mal richtig gut, aber natürlich eine ganz andere Richtung. Im Kühlschrank warten noch ein paar Biere, ich spüre jetzt schon den Kopfschmerz von morgen.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Ramses Weißmüller im Beitrag #317Der Aventinus ist weniger Bier als Medizin. Pass auf, es wird dir bald nach dem Antrunk eine himmlische süße Gleichgültigkeit widerfahren.
So war es. Und trotz des Schwarzen Abtes wachte ich am nächsten Morgen kopfschmerzfrei auf. Lag vielleicht dran, dass ich den ganzen Abend über ordentlich mit Jever verdünnt habe.
Heute im Glas (Erinnerungen an Manuel Andrack werden wach):
und .
Riedenburger ist eine verlässliche Größe.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Das ist von den in Italien verbreiteten Bieren meine erste Wahl. Aus Nostalgie hänge ich noch an Birra Moretti, dem ersten Bier, das ich wirklich gerne getrunken habe. Aus heutiger Sicht hat es aber schon einen Grund, dass ich das mit 14 mochte, und der überträgt sich nicht unbedingt positiv in die Gegenwart.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Geht bei mir auch ganz gut, Nastro Azzurro finde ich aber deutlich besser. Das sind alles keine Biere, die ich mir für teures Geld hier im Spezialitätenladen kaufen würde, aber vor den deutschen Fernsehbieren müssen sie sich nicht verstecken. Wobei da vielleicht auch mit reinspielt, dass Peroni im Gegensatz zu Veltins irgendwie nach Urlaub klingt und schmeckt.
Gestern im Glas: Störtebeker Hanse Porter. Nach dem neulich für scheußlich befundenen Scotch Ale (Geschmacksrichtung Liquid Smoke) wieder eine "Rückkehr zu alter Form" von Störtebeker. Sehr malzig mit perfekt ausbalancierter Süße, im Grunde wie ein herbes Malzbier. Jetzt kommt ein Satz, den ich nicht oft sage: Würde ich mir in alkoholfrei wünschen.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Letztes Wochenende geschekt bekommen und einem geschenkten Bier schaut man ja bekanntlich nicht in den Flaschenhals...es ist ganz ordentlich
Zu Nastro Azzurro: Das bevorzuge ich auch gegenüber Peroni oder Moretti. Letztere nehmen in den letzten Jahren in Lizenzabfüllung in UK besonders überhand