Haha, meine belgischen Kollegen haben mich gerne mal mit Kriek versorgt. Lecker ist das Zeug.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
belgisches kirschbier ist ein traum. weizenbier mit kirschlimo drin hat damit ungefähr so viel zu tun wie eine schüssel in sprit eingelegter weintrauben mit einem guten riesling.
Ich war mal in einer belgischen Kneipe mit den einhundert Bieren auf der Karte überfordert und habe mir selbstbewusst blind die Nummer 65 o.ä. bestellt. Das hat sich dann als so ein Kirschbier herausgestellt und ich fand es schlimm, diesbezüglich bin ich wirklich im Team Reinheitsgebot.
War gerade bei meinen liebenswürdigen Nachbarn und bekam dort sogar eine warme Mahlzeit. Wenn ich grad gut gegessen habe, könnte ich eigentlich trinken.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Meine Mutter hat heute 90. Geburtstag, und so langsam merke ich die Auswirkungen des beim ausufernd langen Videochat weggeputzten Sekts. Wieso vergesse ich immer wieder, dass ich schon nach einem Piccolo breit bin? Und das war deutlich mehr...
Nachdem ich meine Stammbiere Augustiner und Tegernseer in Verdacht habe, sich negativ auf meine Verdauung auszuwirken, heute zur Abwechslung a Tragl Ayinger gekauft. Als Schüler habe ich das immer auf dem (inzwischen plattgemachten) Elisabethmarkt getrunken. Das Etikett war früher nicht so kindisch und die hellblauen Elemente sind auch neu. Warum um Gottes Willen verwendet man Hellblau, eine Farbe, die mit Babies und Diätprodukten assoziiert wird, für ein Bieretikett? Schmeckt aber ganz gut, relativ bitter für ein bayerisches Helles, aber auch mit einer fruchtigen Note.
Hellblau: Weil es an den immer hellblau leuchtenden bayerischen Himmel erinnern soll? Mir gefällt das ganz gut in Kombination mit dem Dunkelgrün. Das verträgt schon einen etwas frischeren Farbton.
Dass der Elisabethmarkt modernisiert wird ist schon schade. Das sah so charmant und gemütlich aus