Gibt es auch von Bruce Dickinson ... kann aber auch nicht (ganz) mit dem Original mithalten:
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)
Frau Plaschg kommt im Oktober für ein Konzert nach Heidelberg und ich wollte herausfinden, ob ich Lust habe, hinzugehen. Deswegen habe ich mir das Cover-Album "Torso" angehört. Etwas versteckt in der zweiten Hälfte taucht dann "Voyage Voyage" auf.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Fan werde ich von ihr nicht, aber ich finde das schon respektabel. Ich mag es, dass sie den Song neu arrangiert hat. Und immerhin klingt ihr Akzent im Französischen nicht so schlimm wie der im Spanischen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Bei mir ist es stimmungsabhängig. Heute Morgen mag ich es gerne.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich finde das um Längen besser als das grausige Original und das noch grausigere Gavin - Friday - Cover. Nur stört mich hier wieder, daß der Gesang stellenweise neben dem Takt liegt. Bin da ziemlich eigen. Es gibt auch Bands, die ich mag, bei denen mir das ebenfalls mißfällt, ganz nebenbei.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Gerade festgestellt, dass das von mir sehr gemochte "Brooks was here" von Ulrich Schnauss eine Coverversion eines Soundtrack-Klavierstückes von Thomas Newman aus den 90ern ist.