Komm, ich haue sie jetzt mal raus, die 99 liebsten Alben aus den 80er-Jahren, wie ich es heute Abend fühle.
01 Prefab Sprout - Steve McQueen (1985) 02 Gavin Friday - Each Man Kills The Thing He Loves (1989) 03 The Feelies - Crazy Rhythms (1980) 04 Talk Talk - Spirit Of Eden (1988) 05 A.R. Kane - 69 (1988) 06 Young Marble Giants - Colossal Youth (1980) 07 Swans Way - The Fugitive Kind (1984) 08 Opal - Happy Nightmare Baby (1987) 09 Joy Divison - Closer (1980) 10 Lizzy Mercier Descloux - One For The Soul (1986)
11 Sade - Diamond Life (1984) 12 Dexys Midnight Runners - Don't Stand Me Down (1985) 13 Antena - Camino Del Sol (1982) 14 Virna Lindt - Shiver (1983) 15 Weekend - La Varieté (1982) 16 Rip Rig + Panic - GOD (1981) 17 Orange Juice - You Can't Hide Your Love Forever (1982) 18 Bruce Springsteen - Nebraska (1982) 19 The Sound - Jeopardy (1980) 20 The Soft Boys - Underwater Moonlight (1980)
21 Sapho - Passions, Passons (1985) 22 Nick Heyward - North Of A Miracle (1983) 23 The Associates - Sulk (1982) 24 Aztec Camera - High Land, Hard Rain (1983) 25 Julee Cruise - Floating Into The Night (1989) 26 Working Week - Working Nights (1985) 27 Virginia Astley - Hope In A Darkened Heart (1986) 28 Singers & Players - War Of Words (1981) 29 Prince - Parade (1986) 30 Shelleyan Orphan - Century Flower (1989)
31 Winston Tong – Theoretically Chinese (1985) 32 Mary Margaret O'Hara - Miss America (1988) 33 Louis Tillett - Ego Tripping At The Gates Of Hell (1987) 34 Colourbox - s/t (1985) 35 The Gist - Embrace The Herd (1982) 36 Tashan - Chasin' A Dream (1986) 37 The Dream Syndicate - The Days of Wine And Roses (1982) 38 Anita Baker - Rapture (1986) 39 Phyllis Hyman - Living All Alone (1986) 40 Bronski Beat - The Age Of Consent (1984)
41 It's Immaterial – Life's Hard And Then You Die (1986) 42 Horace Andy - Dance Hall Style (1982) 43 Townes Van Zandt - At My Window (1987) 44 The Jesus And Mary Chain - Darklands (1987) 45 Bin Sherman - The Red Sea (1982) 46 Simply Red - Picture Book (1985) 47 Anna Domino - s/t (1986) 48 Haircut One Hundred - Pelican West (1982) 49 The Style Council - Our Favourite Shop (1985) 50 Mr. Lee "Scratch" Perry And The Upsetters – Battle Of Armagideon (Millionaire Liquidator) (1986)
51 Fine Young Cannibals - s/t (1985) 52 B-Side - Cairo Nights (1985) 53 Depeche Mode - Black Celebration (1986) 54 Blue Rondo A La Turk - Chewing The Fat (1982) 55 Bob Marley & The Wailers - Uprising (1980) 56 Talking Heads - Remain In Light (1980) 57 The Silos - Cuba (1987) 58 The Smiths – The Queen Is Dead (1986) 59 Ryuichi Sakamoto - Neo Geo (1987) 60 Ambitious Lovers - Greed (1988)
61 Léo Ferré - La Violence Et L'ennui (1980) 62 The Neville Brothers - Yellow Moon (1989) 63 Linton Kwesi Johnson - Making History (1984) 64 Diana Ross - Diana (1980) 65 XTC - Skylarking (1986) 66 Bob Dylan - Oh Mercy (1989) 67 Alice - Mélodie Passagère (1988) 68 Latin Quarter - Modern Times (1985) 69 Lyle Lovett - Pontiac (1987) 70 The Blow Monkeys - Animal Magic (1986)
71 David Byrne - Rei Momo (1989) 72 Anne Pigalle – Everything Could Be So Perfect... (1985) 73 Carmel - The Drum Is Everything (1984) 74 Isabelle Antena - En Cavale (1986) 75 Bobby Womack – Womagic (1986) 76 Luc Van Acker - The Ship (1984) 77 Visage - The Anvil (1982) 78 Virgin Prunes - Hérésie (1982) 79 Roxy Music - Avalon (1982) 80 Felt - Forever Breathes The Lonely World (1986)
81 Marianne Faithfull -Strange Weather (1987) 82 Television Personalaties - ...And Don’t the Kids Just Love It (1981) 83 Nick Cave & The Bad Seeds - Kicking Against The Pricks (1986) 84 Echo & The Bunnymen - Ocean Rain (1984) 85 Public Image Limited - Album (1986) 86 John Martyn - Glorious Fool (1981) 87 Lenny Kravitz - Let Love Rule (1989) 88 Ultravox - Vienna (1980) 89 Marvin Gaye - Midnight Love (1982) 90 Dislocation Dance - Music Music Music (1981)
91 Robyn Hitchcock - Groovy Decay (1982) 92 The Colourfield - Virgins And Philistines (1985) 93 Pale Fountains - Pacific Street (1984) 94 Nits - In The Dutch Mountains (1987) 95 Beastie Boys - Licesed To Ill (1986) 96 The Cure - Disintegration (1989) 97 Les Negresses Vertes - Mlah (1989) 98 The Police - Ghost In The Machine (1981) 99 Hipsway - s/t (1986)
Ähnlich wie bei King, gibt es keinen Interpreten doppelt, außer als Solokünstler und in einer Band.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Edit: Ist korrigiert. Plus zwei kleine Anpassungen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Aber warum lediglich ein Album pro Interpret und Dekade? Damit mehr reinpassen?
Was nützt eine Liste der besten oder liebsten Jazzalben, in der Miles Davis oder John Coltrane nur einmal genannt werden dürfen? Macht doch keinen rechten Sinn, meine ich.
Oder eine Top 50 Liste der liebsten Punksingles mit nur einmal Sex Pistols, Ramones und The Clash? Da gehören nun mal alle Pistols-Singles zwingen rein.
Meine 80er Liste wäre ohne Mehrfachnennungen irreführend. Ich habe nunmal 3 Gun Club-Alben und mehrere Hüsker Dü Alben rauf- und runtergehört, die Konzerte besucht, die Akkorde/Riffs rausgehört und mitgespielt usw.
Ja, es gibt da sicherlich unterschiedliche Ansätze. Da die Kandidaten bei mir recht nah beieinander liegen, fände ich es doof, von manchen Künstlern mehrere Alben zu nennen und andere Künstler dafür gar nicht zu erwähnen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das ist bei mir tatsächlich anders. Ich habe schon klare Lieblinge, die Zeiträume prägen. In den 60ern die Beatles, in den 70ern zum Beispiel Kraftwerk, dann Joy Division und PIL, in den 90ern Aphex Twin und Biosphere. Die müssen einfach mehrfach vertreten sein, sonst zeichnet die Liste ein falsches Bild.
wohl wahr, ist bei mir auch so, ich könnte dir jetzt spontan die drei unverrückbaren kandidaten aus den achtziger nennen, danach wird es aber eng. bei vier platten von the cure und 16 von the fall fallen 18 andere bands raus, die mir ebenfalls lieb und teuer sind. ein gesamtbild von mir entsteht durch ein breiteres spektrum, für alles andere war einfach zu viel fantastische musik unterwegs. aber ich beschäftige mich auch erst knapp über 40 jahre damit ;)
@Johnny Ryall: in deiner liste erkenne ich viel von mir wieder, feine sache! und endlich habe ich jemanden gefunden, mit dem ich über isabel antena reden kann :D