Und von wegen nichts mehr: Björk. Nach "Homogenic" ging nichts mehr zwischen uns.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Jepp. Und ich rätsel immer noch, wie das so auseinander gehen konnte.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
eben. wenn "homogenic" noch ging, warum dann "vespertine" nicht? so stark unterscheiden die sich doch gar nicht. bei mir war dann ab "volta" erst mal schluss, bin aber bei "vulnicura" wieder eingestiegen.
bei king crimson gehe ich auch mit. hab's öfter versucht, aber nee. nix für mich.
Es gibt so ein paar Bands, bei denen ich sage: Ja, Best-of-Platten gehen, aber auf Albumlänge finde ich sie selten wirklich gut. Dazu gehört tatsächlich auch Prince, mit dem ich aber ja durchaus etwas anfangen kann. Aber auf wen diese Beschreibung sonst zutrifft, sind die Rolling Stones (die zwar einige großartige Songs haben, allen voran "Gimme Shelter" und "Paint It Black"), aber deren Alben mir selten etwas geben. Und natürlich Coldplay. Viele tolle Singles, der Rest meeh.
Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #630Keine Ahnung, man müsste mal eine Liste machen. Aber mir sind auch noch welche eingefallen, die vermutlich noch nicht dran waren.
The Who
Da ich ja den Thread zum Vergnügen einfach nochmal gelesen habe: The Who sind hier vermutlich die am häufigsten genannte Band.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #630Keine Ahnung, man müsste mal eine Liste machen. Aber mir sind auch noch welche eingefallen, die vermutlich noch nicht dran waren.
The Who
Da ich ja den Thread zum Vergnügen einfach nochmal gelesen habe: The Who sind hier vermutlich die am häufigsten genannte Band.
Hahaha, dann muss ja was dran sein. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Beruhigend ist, dass die Werke eines Johann Sebastian Bach nach seinem Tod (1750) in der Öffentlichkeit keine besondere Rolle mehr spielten. Bachs Musik wurde als schwierig empfunden und sie entsprach nicht mehr dem musikalischen Zeitgeschmack, der damals einen „empfindsamen Stil“ verlangte. Diverse Bach-Werke wurden 80 Jahre lang ignoriert, bevor er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder in Mode kam. Von daher bleibt es wohl Musikforen anno 2100 vorbehalten, jene Musik abzufeiern, die von geschacksverirrten Banausen im ExMusikPress heute nicht (mehr) gewürdigt wird.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von gnathonemus im Beitrag #634eben. wenn "homogenic" noch ging, warum dann "vespertine" nicht? so stark unterscheiden die sich doch gar nicht. bei mir war dann ab "volta" erst mal schluss.
Ich mag "Vespertine" nicht so sehr wie "Homogenic", würde da aber auch keinen Schlussstrich ziehen. Zumal danach "Medúlla" kommt, die ich innig liebe. Mit "Volta" war es bei mir dann aber auch vorbei, seitdem habe ich nur noch sporadisch in die neueren Platten gehört und war immer der Ansicht, dass ich das nicht brauche. Vorgestern beim Radiohören mal wieder festgestellt: Ich kann mit den Doors mal so gar nichts anfangen. Da schläft mir im King'schen Sinne das Gesicht ein.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Ich verstehe wiederum, dass man an den Doors so manches nicht mögen kann, aber hinter dem pseudo-literarischen Oberstufenpathos lauern doch Hits, Hits, Hits. Gibt kaum eine Band, die ich über weite Strecken ihres Outputs musikalisch kurzweiliger finde.