ich ärgere mich regelmäßig über einen song, der einer meiner lieblingssongs von einer meiner lieblingsbands sein könnte, wenn er nicht so einen kreuzdämlichen text hätte.
Ich hab Songs, wo ich mir, als jemand, der gerne singt und mitsingt, eine leicht andere Melodieführung wünschen würde. Fällt mir auf Anhieb natürlich wieder keiner ein. Ach doch, Arcade Fire. "Rebellion (Lies)". Das zweite zweite und vierte "every time you close your eyes" singe ich für mich in Viererschritten nach unten weg, weil: klingt einfach besser.
Zitat von Spaceballs im Beitrag #2Ich würde ganzen Sängerinnen durch ihre "Stimme" den Hals zudrehen. Gilt das?
-------------
..... "gilt" vermutlich als Achtlosigkeit... ?
???
Ach sorry!!! In dem Moment hatte im Nebenzimmer eine in meinen Ohren widerliche Frauenstimme im TV als Untermalung gedient, und ich habe meine spontane antisympathische Abneigung geäußert. Aber es reichte in der Sekunde nicht, um mich mit dem eigentlichen Thema "Änderung der Songs" wirklich auseinander zu setzen.
Da hat er Recht! Meiner Meinung nach sind fade-outs ein Relikt aus der Zeit, von ein Song nur drei Minuten dauern durfte. Ein künstlerischer Aspekt zu dessen Befürwortung fällt mir jetzt nicht ein (außer vielleicht bei "Hey Jude").
In diesem Lied von Manu Chao, ich glaube "Bongo Bong", gibt es dieses sich ständig wiederholende "pling", das auf Dauer die Nerven ruiniert. Das würde ich entfernen, wenn ich das Lied remixen dürfte.
Im ansonsten wunderbaren "Dub be good to me" von Beats International gibt es diesen Rapper/Toaster, der gefühlt 1000mal sagt "This is jam hot", das verdirbt mir den Song. Beim Nachhören stellte sich heraus, dass es wohl nur ca. 4x waren, aber 1x hätte gereicht.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #9In diesem Lied von Manu Chao, ich glaube "Bongo Bong", gibt es dieses sich ständig wiederholende "pling", das auf Dauer die Nerven ruiniert. Das würde ich entfernen, wenn ich das Lied remixen dürfte.
Da geh ich drüber mit Ushers nervigem Klingelton in "Yeah". Nicht, dass ich den Song sonst mögen würde, aber das treibt mich echt die Wände hoch.
Zitat von burnedcake im Beitrag #7Ich hasse Fade-Outs. Die können immer weg.
es gibt schon ziemlich viele fadeouts, die ich sehr mag. manche songs sind so geil, die dürften einfach nie enden! und ein fade ist dann in seiner sehnsuchtsvollen unvollendetheit das, was der unendlichkeit am nächsten kommt. SCHLECHTE fades sind das, was nervt! wenn man das gefühl hat, dass da jemand einfach nur irgendwie zu schnell die regler runtergezogen hat, weil gleich feierabend ist, und das studio schließt. "russischer industriefade" haben wir sowas früher immer genannt. "wat, schon 5? runter mit den dingern!"