1. The Time Machine (feat. Boys Noize) 2. Glory (feat. M83) 3. Close your eyes (feat. AIR) 4. Automatic (part 1) (feat. Vince Clarke) 5. Automatic (part 2) (feat. Vince Clarke) 6. If..! (feat. Little Boots) 7. Immortals (feat. Fuck Buttons) 8. Suns have gone (feat. Moby) 9. Conquistador (feat. Gesaffelstein) 10. Travelator (part 2) (feat. Pete Townshend) 11. Zero Gravity (feat. Tangerine Dream) 12. Rely on me (feat. Laurie Anderson) 13. Stardust (feat. Armin van Buuren) 14. Watching you (feat. & 3D (Massive Attack)) 15. A question of blood (feat. John Carpenter) 16. The train & the river (feat. Lang Lang)
Man möge sich vor dem Meister verneigen. Virtuell mache ich also den hier:
Die Liste der prominenten Mitstreiter, die er in Sachen Zusammenarbeit anfragte, ist lang. So lang, daß noch ein zweiter Teil im nächsten Jahr folgt. Heute bin ich endlich dazu gekommen, daß Teil in aller Ruhe anzuhören und ich bin wirklich begeistert. Meine leisen Befürchtungen, daß Jarre die Ideen ausgegangen sind und er das durch prominente Mitstreiter kaschieren wollte, haben sich sehr schnell und sehr komplett in Luft aufgelöst. Jarre legt in jedem Song das Fundament, lässt sich zu keiner Zeit die Butter vom Brot nehmen und gibt dennoch allen Kollaborateuren ihren Freiraum...es ist ein absolutes Vergnügen, das Album zu hören und es wird noch einige Runden drehen. Kurz und knapp: der Altmeister ist in Hochform. Wurde auch wirklich Zeit, denn seit 2007 (und dem für seine Verhältnisse nicht gerade berauschenden "Téo & Téa") passierte eigentlich nix. Außer natürlich durchlaufend die ca. seit dem Jahre 2000 sich immer wieder steigernden Live-Gigs der Sorte "extraordinaire". Noch ein paar Horchsessions und das Album könnte sich bei mir zu einem Kandidaten für ***** entwickeln. Ach ja: der Klang (oder besser: der Sound) ist phänomenal. Ich hab ihn heute in einem Surround-Modus gehört....das war schon richtig elastic bombastic-fantastic.
Ich kann deine Begeisterung leider nicht teilen. Habe zwar nur einen teil gehört, aber was ich hörte klang irgendwie altbacken oder/und wie schon tausendmal gehört. Ich mag Jarre, hab ein paar CDs und möchte mir noch ein par runderneuerte alte zulegen, aber meine Freude über die neue Platte hat sich rasch gelegt. Leider.
Ich habe einige Jarre-Alben, allerdings mehr die älteren Sachen. Um so gespannter bin ich auf die hier. Die Liste der Kollaborateuere ist schon mal eindrucksvoll, die Hörschnipsel klingen auch recht vielversprechend, das scheint der richtige Spagat zwischen klassischem Jarre und der Neuzeit zu sein.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Ich bin bei Alben, die mit so vielen Gastmusikern arbeiten, immer skeptischer. Riecht danach, als würde die eigene Kreativität nicht ausreichen und man bräuchte unbedingt äußere Impulse, um was auf die Reihe zu bekommen. Die paar Ausschnitte, die ich neulich in der Arte-Doku aus der Platte gehört habe, machten mich auch nicht neugieriger.
JEAN-MICHEL JARRE gibt erste Detailes zu "Electronica Vol. 2" bekannt:
"The Heart Of Noise" erscheint am 06. Mai 2016
Die Pet Shop Boys, Gary Numan, Cyndi Lauper, Hans Zimmer und Julia Holter zählen diesmal zu den angekündigten Kollaborateuren
Nach dem beispiellosen Erfolg seines Albums "Electronica Vol.1: The Time Machine", gibt Jean-Michel Jarre, der "Godfather Of Electronic Music", erste Details des zweiten Teils seines "Electronica"-Projekts bekannt, das mit "The Heart Of Noise" betitelt ist.
Für die Veröffentlichung im letzten Jahr hatte Jarre eine faszinierende Gruppe Musiker als Mitstreiter für "Vol.1: The Time Machine" um sich versammelt. Das Album geriet auf Anhieb zu seiner erfolgreichsten Werk seit 1983. Jetzt hat sich der französische Künstler Zusagen von 15 weiteren Kultmusikern zur Teilnahme an "The Heart Of Noise" sichern können. Diesmal begleiten Rone, die Pet Shop Boys, Primal Cream, Julia Holter, Gary Numan, E.S., Jeff Mills, Peaches, Siriusmo, Yello, The Orb, Sebastien Tellier, Hans Zimmer, Cindy Lauper und Christophe als handverlesene Wunsch-Kollaborateure die denkwürdigste musikalische Reise Jarres. Für "The Heart Of Noise" greift Jarres Kollaborations-Idee einmal mehr auch geografisch weit. Die Musik brachte ihn überall hin: sowohl ins üppig ausgestattete Chateau Marmont am Sunset Boulevard in Hollywood wie auch ins abgelegene, ländliche Deutschland, rund 400 Kilometer von Berlin entfernt. Zweck der langen Wege war – wie auch schon während der Arbeit an "Electronica Vol.1" - das gemeinsame Feinjustieren der Musik mit jedem einzelnen Mitstreiter im Studio.
"The Heart Of Noise" wird am 06. Mai 2016 über Sony Music Columbia veröffentlicht. Das Album wird als CD im Digipack, als Doppel-Vinyl und in Form eines Fan-Box-Sets erscheinen, das unter anderem Vol. 1 und Vol. 2 von "Electronica" vereint. Der Vorverkauf startet heute und alle Vorbesteller des Album-Downloads werden umgehend mit den ersten beiden Alben-Tracks "The Heart Of Noise Vol. 1 & 2 with Rone" belohnt. "The Heart Of Noise" zollt Luigi Russolo Tribut, der 1913 in seinem futuristischen Manifest 'Art Of Noises/Die Kunst der Geräusche' eine Reihe Schlussfolgerungen darüber zog, wie technologische Entwicklungen und die Elektronik zukünftig Musikern "die limitierten Klangfarben eines heutigen Orchesters durch endlose Variationen an Klangfarben ersetzen wird, die von geeigneten Mechanismen gelenkt, reproduzierbar werden." Russolo gab an, dass die Begrifflichkeit 'Geräusch' erst als Resultat der Maschinen des 19. Jahrhunderts in den Sprachgebrauch gelangte und seine Vision ist sowohl im Album-Artwork wie auch im Sound von Jarres "Electronica Vol. 2" präsent. Konzipiert nach Jarres Wunsch, die letzten vier Jahrzehnte Elektronischer Musik in einer nahtlos ineinandergreifenden Listening Session darzustellen, geriet "Electronica" zu seinem bislang ambitioniertesten Projekt. Und das Resultat war bis hierhin alles andere als enttäuschend. Die Veröffentlichung von Volume 1 schnellte in über 25 Ländern in die Top 10 und wurde von den Medien für ihren visionären Gehalt gelobt. Der Londoner Evening Standard nannte es 'Jarres faszinierendstes und dynamischstes Album seit Jahrzehnten', während die Sunday Times den 'französischen Synthesizer-Superstar Jarre und seine Kollaborateure' als 'Elektro-Dream-Team' bezeichnete. Das Album erntete außerdem überaus positive Besprechungen im englischen Guardian, sowie unter anderem in Mojo, Le Figaro und GQ. In diesem Jahr steht außerdem Jarres offizielle Rückkehr auf die Bühne an. Für den Sommer 2016 sind Auftritte bei den Sónar- und Melt-Sommerfestivals bestätigt. Seinen spektakulären Auftritten in der Vergangenheit nach zu urteilen, versprechenJarres anstehende Auftritte bereits jetzt, zu den definitiven Highlights der bevorstehenden Festival-Saison zu zählen.
Das komplette Tracklisting von "Electronica Vol 2: The Heart of Noise":
01. The Heart of Noise Pt. 1 w/ Rone 02. The Heart of Noise Pt. 2 03. Brick England w/ Pet Shop Boys 04. As One w/ Primal Scream 05. Exit w/ E.S 06. These Creatures w/ Julia Holter 07. Here For You w/ Gary Numan 08. The Architect w/ Jeff Mills 09. What You Want w/ Peaches 10. Circus w/ Siriusmo 11. Why This, Why That w/ Yello 12. Switch On Leon w/ The Orb 13. Gisele w/ Sebastien Tellier 14. Electrees w/ Hans Zimmer 15. Swipe To The Right w/ Cyndi Lauper 16. Walking The Mile w/ Christophe 17. Falling Down 18. The Heart of Noise (The Origin)
Teil 2 ist da und da juckt es mich echt in den Fingern. Der Pet Shop Boys Song gefällt mir jedenfalls sehr gut, Julia Holter klingt erstaunlich lieblich, The Orb schön verspielt. Den Song mit Primal Scream finde ich allerdings leicht bizarr.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Ich wüsste auch nicht, warum man sich ein Album, das zum größten Teil aus grässlichem Bierzelttechno besteht, ins Haus holen sollte. Es gibt nur zwei einigermaßen annehmbare Songs, der mit Julia Holter und der mit Peaches.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe noch nie Techno in einem Bierzelt gehört. Mich reizt das alleine schon wegen dem Pet Shop Boys Song, und wegen The Orb. Der ME gibt immerhin auch ****.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Lass dir nicht die Tour vermiesen, grässlicher Bierzelt-Techno halte ich für ziemlich übertrieben....um nicht zu sagen: ähhh...ja. Im 2. Teil gibt Jarre seinen Mitstreitern noch mehr Raum und nur noch wenig erinnert an die alten Klangkaskaden des Meisters selbst. Andererseits wiederum gibt eben dieses ein Sternchen Abzug bei mir, was aber an dem Hörspaß nur marginal etwas ändert.
Zitat von CobraBora im Beitrag #11Ich habe noch nie Techno in einem Bierzelt gehört.
Sei froh, daß ist die Hölle, Hölle, Hölle. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)