Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris
Ich dachte ja an Sarah-Jessica Parker, aber das kommt der Pferde-Idee vom King auch ziemlich nahe.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Sommerloch und gestern Abend Zeit, meine frisch angekommene James Bond Gesamtbox auf DVD zu beginnen.
Zum ersten Mal seit Jahren also gestern Dr. No
Ich hatte den Film viel "lächerlicher" in Erinnerung, klar - der "Drache" und manch rassistische Szene sind mehr als überholt. Außerdem fehlen noch viele der Gags aus den späteren Filmen. Und doch sehr unterhaltsame 105 Minuten, keine Minute zu lang, sondern genau richtig strukturiert. Dazu ein Sean Connery, der von der ersten Szene an drin steckt - er IST einfach Bond. Blondie in ihrem Bikini, die clever angedeuteten Sexszenen, der Bösewicht ohne Hände, die ihm durch radioaktive Spielereien abgefault sind. Woran ich mich gar nicht erinnern konnte: Die tolle Szene, in der Bond aus seiner Zelle durch den Lüftungsschacht entkommt. Die Geräusche darin, die Klaustrophobie - ich kann mir vorstellen, dass dies Anfang der 1960er viele Zuschauer umgehauen hat. Richtig gruselig.
Alles in allem ein guter Start, den man - noch mehr, als die anderen frühen Bond-Filme - im Rahmen seiner Möglichkeiten zum Erscheinungsjahr sehen muss. Daher sicher noch ordentliche 7/10
Dr No hat ja außerdem auch den großartigen Frühsechziger Calypso-/Ska-Style, der kam genau zur richtigen Zeit der jamaikanischen Unabhängigkeit und der damit verbundenen Geburt der ganzen Musikszene dort. Aber klar, der Blickwinkel darauf (Quarrel!) ist noch extrem kolonialistisch-rassistisch.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ich kann mich gerade von der Arbeit nicht bei IMDB einloggen, um zu schauen, was ich dem Film damals gegeben habe. Hatte vor ein paar Jahren von meiner Frau die Box zu Weihnachten bekommen (muss kurz nach Skyfall gewesen sein, dafür gab es einen Platzhalter) und dann angefangen, die Filme alle zu schauen - bin aber gerade mal bis zum ersten Moore gekommen, wenn ich mich recht erinnere. Aber grundsätzlich finde ich Dr. No echt gut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris
James Bond 007 - From Russia with love (Liebesgrüße aus Moskau)
Es wird im Gegensatz zum Start derbe Fahrt aufgenommen. Sowohl, was die Darstellung des Agenten durch Connery betrifft, als auch die Exotik, die Härte der Gegenspieler und deren Cleverness. Der größte Vorteil und PLUSpunt des Films ist - was mir gestern extrem auffiel - dass es sich über weite Strecken tatsächlich um einen Agentenfilm handelt. Ohne viel Klamauk, übertrieben inszenierte Action oder ähnliches. Das Katz- und Mausspiel zwischen Britischem Secret Service, den Sowejts und der Geheimorganisation SPECTRE in Istanbul ist legendär. Allein die Übergabe der Pläne des russischen Konsulats in der Hagia Sohpia ist das Eintrittsgeld wert. Wenn am Ende Frau Oberst Chleb Bond auch noch mit der giftigen Schuhspitze killen will, freuen sich auch die größten Skeptiker an diesem Stil.
Einziges Manko: Die zu lange Szene im Zigeunerlager, mit abermals rassischitem Hang und allzu vielen solchen Klischees.
Und doch einer der stärksten Filme der gesamten Reihe: 9/10
In seinem dritten Film als 007 ist Sean Connery endgültig zu dem geworden, der er bis heute blieb. Er ist James Bond. Von der ersten Minute im Vorspann, in dem er ein Drogenlager in die Luft sprengt und danach einen Latino in der Badewanne zu Tode brutzelt, bis zum Endkampf, bei dem Gerd Fröbe durchs Fenster des Privatjets gesaugt wird, spielt Connery selbstsicher, selbstironisch, zwinkernd, britisch, stilvoll und unheimlich locker.
Dann die Dialoge zwischen ihm und Goldfinger. Nur ein Beispiel - vielleicht das berühmteste der gesamten Reihe: Bond: "Sie haben nur eins vergessen. Wenn ich sterbe, werde ich von 008 ersetzt." GF: "Ich kann nur hoffer, dass der mehr Erfolg hat." Bond: "Erwarten Sie von mir, dass ich rede?" GF: "Nein, Mister Bond, ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben." ... "Es gibt nicht von Ihnen, was ich nicht schon wüsste." Bond: "Bis auf das Unternehmen Grand Slam zum Beispiel." GF zögert, dann: "Zwei Worte, die Sie aufgeschnappt haben. Die für Sie auch nicht den geringsten Sinn ergeben können." Bond: "Können Sie sich dieses Risiko leisten?"
Dass 007 bei diesem Dialog per Laser geteilt werden soll, vom Schritt aufwärts - wohlgemerkt - macht das Ganze noch famoser.
Alles in allem einer der besten Filme der Reihe. Wenn es ein Problem gibt, dann, dass man den Film nicht unvoreingenommen sehen kann. Man hat schon vorher so viele popkulturelle Verweise und Verarschungen dazu im Kopf, sei es der killende Hut, die Frau ganz in Gold auf dem Bett, der Anfangssong oder der Name "Pussy Galore", dass man ähnlich wie bei Star Wars dauernd denkt: "Ach, DA haben die Simpsons das her." :D