Hat mal ein Mädel zu mir gesagt, wie ich mit ihr beim Essen war: "ich muss mal brunzen". Da verging mir fast der Appetit. Schlimmer ist nur noch "sorchen"
Zitat von victorward im Beitrag #303 Hat mal ein Mädel zu mir gesagt, wie ich mit ihr beim Essen war: "ich muss mal brunzen". Da verging mir fast der Appetit. Schlimmer ist nur noch "sorchen"
Stimmt, bei uns hieß das "seichen". Hach, die südlichen Dialekte sind einfach so schön rustikal. "Mama, I muss seicha." "Hanoi, no bronz halt gschwind in d' Büsch."
"Brunzen" und "Soacha" ist aber auch im bairischen Sprachraum sehr verbreitet, wobei letzteres eher noch ordinärer ist. Geistliche werden gerne auch despektierlich als "Kuttenbrunzer" bezeichnet.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Zitat von CobraBora im Beitrag #309"Brunzen" und "Soacha" ist aber auch im bairischen Sprachraum sehr verbreitet, wobei letzteres eher noch ordinärer ist.
Hier eher umgekehrt. Brunzen bzw. v. a. "brünzla" wird sehr häufig bei Kindern verwendet, "soacha" eher bei Tieren. Die Bregenzer nennt man auch Seebrünzler.