Zitat von Lumich im Beitrag #3114Wow. Da bin ich aber platt. Allerdings hat genau zu der Zeit (1999) kein Hahn nach Vinyl gekräht.
ist mir damals nicht aufgefallen, habe eh so und so gekauft, wollte grad via Discogs nachvollziehen wo der VÖ-Anteil Vinyl/CD 1999 lag, aber das ist eher etwas für akri.
mit "Cassius – 1999" auf CD war ich dann ja wohl im Digitaltrend.
You can climb to the top of the wall You can look down on it all You can never tell what you saw
... und dort war 1987 ein markantes Jahr: es wurden dort erstmals mehr CDs als Schallplatten verkauft.
Ebenfalls ist 2022 ein markantes Jahr in den USA: es wurden dort wieder mehr Schallplatten als CDs verkauft.
Vom Umsatz her hatte die Schallplatte die CD dort schon 2020 überholt.
2022 wurden aber in den USA auch mehr Vinyl-Einheiten als CDs verkauft. (laut RIAA 41 Millionen Schallplatten bzw. 33 Millionen CDs im Jahr 2022)
Vinyl machte in den USA 70 % der physischen Musikverkäufe aus.
1987 war dies ganz anders, da revolutionierte die CD den US-Musikmarkt. Die Umsätze hatten um die Jahrtausendwende ihren Höhepunkt.
Mit dem Aufstieg von MP3 und Streaming ging es dann aber stetig bergab. Immerhin: seit 2020 steigen die CD-Verkäufe wieder leicht an.
Der Streaming-Markt dominiert aber alles. Er macht rund 84 % aller Umsätze aus. Erwartet wird, dass Anbieter wie Spotify und Apple Music ihre Abogebühren bald anheben. Diese Wachstumsstrategie verfolgte zuletzt der Film und Serien-Bereich. Label wie Warner Music fordern höhere Abo-Preise, da Musik “unterbewertet” sei und bei der Monetarisierung so nicht das volle Potenzial ausgeschöpft werde.
In Deutschland hinkt man beim Vinyltrend noch etwas hinterher. 19,4 Millionen verkaufte CDs und 4,3 Millionen Vinyl-LPs waren es 2022.
Und nun wg 1999 der Blick auf eine Graphik:
in BLAU das Vinyl nebst der HELLBLAUEN Kassette in ROTORANGE die CD, VIOLETT ist mp3 und GRÜN ist Streaming.
1999 dominierte also noch ganz eindeutig die CD. (und nicht wundern über die jeweiligen "Mengen"...es sind Umsatz- und keine Stückzahlen)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)