"28 Weeks Later" vermeidet es, vertrautes Terrain zu betreten oder zu versuchen, den Erfolg des ersten Films zu wiederholen ... und geht stattdessen mit mehr Tempo, Action und Gore vor. Obwohl er dabei nie ganz die Höhe des ersten Films erreicht, ist er trotzdem eine würdige Fortsetzung.
Eine brillante schwarze Komödie von Peter Jackson ... und gleichzeitig der ultimative Gore-Film. Das Filmteam hatte offensichtlich viel Freude an exzentrischer und absurder Komik, die gepaart mit einigen wirklich originellen Effekten, reichlich Blutspritzern und Monsterchaos "Braindead" zum kultigen Leckerbissen macht. In der letzten halben Stunde sorgen sensationelle Grotesken für ein wunderbar choreografiertes Blutbad, das seinesgleichen sucht ...
In den USA wurde der Film unter dem Namen "Dead Alive" veröffentlicht.
Braindead ist absoluter Kult, die Mutter aller Splatterfilme. Kaum zu glauben, dass der gleiche Regisseur später Filme wie Heavenly Creatures, In meinem Himmel oder die Herr der Ringe-Filme gedreht hat.
Im Popcorn-Bereich finde ich "I Am Legend" richtig gut, egal welches Ende. "World War Z" ist für mich eher ein Abklatsch.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von der Fleischboutique Haltmeier, der Fleischboutique Ihres Vertrauens.
Das Finale von Braindead hat für alle Zeiten die Top-Marke an Splatter gesetzt. Es ist mir bis heute ein Rätsel, wie Peter Jackson aus dieser Nische wieder herausgekommen ist. Wie hat er ein Studio davon überzeugt, einen Film wie Heavenly Creatures zu produzieren mit diesem Portfolio?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Boah. Die Untoten scheinen dir ja am Herzen zu liegen.
Da ich dem Horrorgenre ansich nicht abgeneigt bin (v.a. atmosphärisches und/oder handmade Specialeffects) und auch noch einige Lücken schließen muss (gerade was manche alte Klassiker angeht), werd ich den Thread sicherlich beizeiten mal hervorkramen.
Zitat von schnickschnack im Beitrag #22Boah. Die Untoten scheinen dir ja am Herzen zu liegen.
Am Herzen liegen ist vielleicht etwas übertrieben ... das Subgenre hat im Prinzip wie jedes Genre und Subgenre ein paar Perlen und jede Menge Schrott. Und weil momentan "28 Years Later" in den Kinos läuft, rolle ich das Feld für mich neu auf und konzentriere mich in diesem Thread auf die (subjektiven) Perlen.
Demnächst stehen noch zwei Klassiker von Lucio Fulci ("Zombi 2" (1979) und "The Beyond" (1981)) und das Remake von "Night Of The Living Dead" (1990) von Tom Savini auf dem Programm ... ich werde berichten
Ja, Tom Savini heißt der, dieser Maskenbildner und Specialeffects-Konstrukteur. Finde ich sehr faszinierend, sowas. Der durfte dann ja auch aus Gründen die Penispistole ausklappen bei 'From Dusk Til Dawn'.
Ein eher unnötiges Remake, das die Geschichte des Originals mit ein paar neuen Wendungen exakt nacherzählt. Romero und seine ursprünglichen Partner hatten mit dem Original kein Geld verdient ... deshalb waren die Gründe für die Neuverfilmung laut Romero (der hier als Produzent fungierte) rein finanzieller Natur. Das merkt man dem Remake an ... die "Nacht der lebenden Toten" wird zwar wiederbelebt, aber sie wird nie wirklich zum Leben erweckt. Positiv hervorzuheben sind Tony Todd als Ben und die von Everett Burrell und John Vulich geschaffenen Zombies, die weitaus ausgefeilter als im ersten Film sind.
...E tu vivrai nel terrore! L'aldilà (Lucio Fulci, 1981)
"The Beyond" (dt. Titel: "Die Geisterstadt der Zombies") ist ein verblüffend sinn- und planloser Horrorfilm, dessen hanebüchene Geschichte nur ein Vorwand für schlechte und sadistische Folter- und Gore-Tableaus ist. Warum dieser Film als Klassiker gilt, ist mir völlig schleierhaft ... Zeitverschwendung!
"And you will face the sea of darkness, and all therein that may be explored." (Narrator)
Auf der Karibikinsel Matool versucht der Arzt David Menard, eine Flut von kannibalischen Zombies einzudämmen, die von den Toten zurückkehren ...
"Zombie" (dt. Titel: "Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies"), auch als "Zombie Flesh Eaters" bekannt, ist ein ähnlich sinnloses und unoriginelles Machwerk wie "The Beyond". Plausibilität und gute schaupielerische Leistungen sucht man hier vergebens. Fulcis Arbeit hat ja durchaus ihre Verfechter, aber seine Filme sind im Endeffekt schwachsinnig und nur für Hardcore-Gore-Fans interessant.
"Out there! They're coming back to life! They're everywhere!" (Peter West)