wie's aussieht, gibt es noch keinen expliziten drucker-beratungsthread, drum leg ich den hier mal an. sollte ich mich getäuscht haben, bitte ich um nachsicht.
zum konkreten fall: mein brother-tintenstrahler scheint nun auch nach knapp 4 jahren den geist aufgegeben zu haben, obgleich ich hoffte, dass dieser hersteller etwas solidere ware zusammenschustert als hp und canon, meine vorherigen unglücklichen druckerbeziehungen. nun wäre ich für tipps dankbar, was ich mir als nächstes zulegen soll - ich hatte sogar schon an einen farblaser- bzw LED-drucker gedacht, aber die dinger sind überwiegend zu riesig für meine bescheidene behausung, und zZt anscheinend auch kaum lieferbar. allerdings scheint mir das problem, eher selten und dafür aber dann recht viel drucken zu müssen, bei tintenstrahlern die lebensdauer stärker zu beeinträchtigen.
wichtig wären mir jedenfalls neben möglichst großer langlebigkeit folgende eigenschaften: - multifunktion - farbdruck - eher kompakte bauweise - WLAN-fähig bzw über router
kosten gerne niedrig, spielen aber nicht die hauptrolle, da wie gesagt das druckvolumen generell nicht so hoch ist. nach vier jahren wegschmeißen müssen ärgert mich mehr.
Drucker sind eigentlich immer vergleichsweise günstig. Verdient wird dann meist hinterher durch den Verkauf von Tinte bzw. Toner. Ich habe die letzten rund 20 Jahre gute Erfahrungen mit HP gemacht. Seit 6 Jahren arbeitet ein HP Officejet 4632, der damals 90 Euro gekostet hat, zu meiner vollen Zufriedenheit. Wobei ich jetzt auch nicht der übermäßige Drucker bin, wichtig sind mir auch die Kopie- und die Scanfunktion.
Von wegen Tipps, ich habe einen Epson Expression Premium XP-7100. Der ist zwar nicht billig, aber verrichtet schon einige Zeit klaglos seinen Dienst.
Der ist zwar ein bisschen teurer als die oben genannten 90 Euro, aber dafür kann er auch CD- oder DVD-Rohlinge bedrucken. Das wollte ich unbedingt haben. Ansonsten kann er natürlich die Dinge, die du gerne hättest.
Ich nutze auch keine Originaltinte (sondern die von superpatronen.de), was bisher ebenfalls einwandfrei funktioniert.
P.S. Vier Jahre habe ich ihn aber noch nicht. Daher kann ich derzeit keine Langzeitempfehlung geben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
wie gesagt - kosten spielen eine eher untergeordnete rolle. wie hawkwind schon schrieb, hat man die ersparnis beim kauf ja eh bei den tinten wieder auf der rechnung. wenn ich die berechtigte hoffnung hätte, dass das gerät ein bisschen länger hält als die bei billigen tintenstrahlern offenbar vorgeschriebenen vier jahre, würde ich auch eine mittlere dreistellige summe investieren. (ich brauch eh was zum absetzen, sagt das steuerbüro.)
die unregelmäßige nutzung sorgt sicherlich auch dafür, dass tintenstrahler bei mir vielleicht nicht so ein langes leben haben wie anderswo - was den gedanken an einen LED-drucker nach wie vor charmant macht...
Nachdem ich mich jahrelang mit aufgrund sporadischer Nutzung regelmäßig verklebten Tintenstrahlern rumgeargert, in dem Segment aber mit Brother noch die besten Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir den hier angeschafft: https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...s0aAm_8EALw_wcB Der aktuelle Preis liegt 50% über dem, was ich vor einem Jahr bezahlt habe, möglicherweise gibt es einen Nachfolger? Tief drin bin ich nicht im Drucker-Game, aber seine zentralen Aufgaben verrichtet er ohne Tadel, und durch die Bauphase habe ich auch solche Schnickschnackfeatures wie das Scannen direkt in die Cloud und das Drucken von unterwegs per App schätzen gelernt.
Mama, warum Bekomm ich's immer so Wie ich es bestellt hab?
Scheint mir fast identisch zu sein. Im Vergleich zu meinem hat der von dir Verlinkte eine geringfügig niedrigere Druckgeschwindigkeit (bei mir sitzt der Flaschenhals der Kette eh vor dem Rechner und nicht dahinter) und keinen Duplexdruck. Den finde ich bei längeren Dokumenten zum Papiersparen schon ganz praktisch, hängt aber stark vom Anwendungsfall ab.
€: Der Link mag nicht, einfach bei Druckerchannel beide Modelle eingeben für einen detaillierten Vergleich.
Mama, warum Bekomm ich's immer so Wie ich es bestellt hab?
Ich habe seit ca. 3 Jahren einen Laserdrucker von Brother. Hatte erst einen Samsung bestellt und den am Mac nicht zum Laufen gebracht, da er übers WLAN nicht erkannt wurde. Zweiter Versuch war einer von Brother. Erfüllte seit dem Kauf bis vor wenige Tage absolut zufriedenstellend seinen Dienst.
Jetzt plötzlich liefert er aber plötzlich zum gewünschten Druckbild Streifen beim Ausdruck. Erste Recherchen sagen, dass ich eine Trommelreinigung machen muss. Bislang aber noch keine Lust gehabt mich darum zu kümmern.
Ich hab auch einen Laserdrucker von hp und bin sehr zufrieden. Netzwerkfähig, schnell, solide, kann kopieren und Scannen, allerding nur in sw, aber es gibt ihn auch mit Farbe. Das genaue Modell müsste ich erst nachschauen, der Preis war um die 130 Euro, glaube ich. Dieselben Geräte älterer Generation haben wir auch in der Schule und die halten quasi ewig. 1 mal im Jahr Toner tauschen reicht außerdem. Und wir drucken viel.
Ich hab noch einen unbenutzten Canondrucker zu verschenken. Er ist zwar nicht mehr das neueste Modell, aber geschenkt. Nie von mir benutzt. pn an mich.
We don't believe in anything, we don't stand for nothing We got no V for victory, cause we know things are tougher
so, jetzt hab ich kurzentschlossen mal doch noch nen billigen tintenstrahler gekauft - die farblaser, die ich im auge hatte, sind alle zZt unverhältnismäßig teuer. offenbar hat das mit dem allgemeinen chip-engpass zu tun.
das gewählte produkt heißt epson XP-3100, und hat knapp 80 ocken gekostet. tinte ist auch nicht allzuteuer; mal sehn, wie lange er es macht.