Ich habe für einen kurzen Moment darüber nachgedacht, da das Lineup so verlockend ist, aber tagelanges Stehen macht mein Rücken nicht so sonderlich gut mit. Dazu die Menschenmassen und die Zimmerpreise sind sicher auch kein Spaß. Barcelona ist ja auch ohne Festival schon ausgebucht.
Ja, die Größe und die (je später der Abend desto zugedrogteren/angetrunkenren) Menschenmassen waren auch schon nicht mehr meine Tasse Tee, als ich 2015 das letzte mal in Barcelona dabei war. Porto war immer entspannter, da sind nächstes Jahr nicht mal Stereolab dabei (eine meiner Lieblingsbands, aber als ich sie das letzte mal sah, 2008 im nicht ausverkauften Ampere, hatten sie schon mal bessere Zeiten gesehen). Aber auch für dort beklage ich mich nicht, sondern es kommt mir ganz gelegen, dass ich nicht hin muss. Was "mieses programm" (hey! ich habe dich bei Ironie erwischt!) hatte ich ja schon angedeutet, dass es wohl an meinem schwindenden Checkertum liegt. Wahrscheinlich gibt es einen Shift in Richtung Genres, bei denen ich mich nicht so auskenne, wogegen nichts zu sagen ist. Aber die Bands, die euch (G. Freeman, gnathonemus, victorward) reizen, sind doch wahrscheinlich eher im Kleingedruckten zu finden und spielen wahrscheinlich relativ kurz und alle gleichzeitig. Nichts gegen Charli XCX, bei irgend einem Indoorfestival (200915?) habe ich sie im Ampere verpasst, weil ich in einer anderen Area bei Stereo TotalLali Puna oder PollyesterCandelilla war. Aber haltet ihr Sabrina Carpenter und Chappel Roan für Headliner, für die man 7 Monate im Voraus ein paar Hunderter hinblättert?
Edit: Korrektur, ich hatte "10 Jahre Candy Club" mit "15 Jahre Club 2" verwechselt.
Wenn man jetzt nur Spotify nimmt und die drei Headlinerinnen vergleicht:
Sabrina Carpenter: knapp 77 Millionen monatliche Hörer Chappell Roan: knapp 42 Millionen monatliche Hörer Charli XCX: gut 33 Millionen monatliche Hörer
Vergleicht man das mit den derzeit wohl größten D-/Namen:
Taylor Swift: gut 90 Millionen monatliche Hörer Billie Eilish: knapp 106 Millionen monatliche Hörer
Dann würde ich sagen: Gerade eine Sabrina Carpenter hat da schon Headliner-Potenzial.
Die letzten Sechs in der Playlist: Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack
Wobei es schon ein sehr technokratischer Ansatz (auch vieler Festival-Veranstalter) ist, von Streamingzahlen auf Popularität, Livequalität und somit Headliner-Tauglichkeit zu schließen.
Das stimmt. Ich könnte spontan auch keinen Song von den beiden dem Anorak Twin unbekannten Damen nennen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack
Ich könnte von keiner der von dir genannten Interpretinnen einen Song nennen, fürchte ich. Egal, wie viele Hörer*innen sie haben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Sabrina Carpenter ist bei uns noch recht unbekannt, hat in GB aber mittlerweile Superstar-Status, der sich auch in den Charts widerspiegelt. Kleines Spasseken dazu: https://newsthump.com/2024/11/20/middle-...rina-carpenter/ Ich finde die musikalisch auch eher uninteressant, aber zumindest macht sie ganz nette Videos.
Und i sog ned aso und aa ned aso. Ned das irgand ebba song kunt i sog so odaraso.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #19Wenn man jetzt nur Spotify nimmt und die drei Headlinerinnen vergleicht:
Sabrina Carpenter: knapp 77 Millionen monatliche Hörer Chappell Roan: knapp 42 Millionen monatliche Hörer Charli XCX: gut 33 Millionen monatliche Hörer
Vergleicht man das mit den derzeit wohl größten D-/Namen:
Taylor Swift: gut 90 Millionen monatliche Hörer Billie Eilish: knapp 106 Millionen monatliche Hörer
Dann würde ich sagen: Gerade eine Sabrina Carpenter hat da schon Headliner-Potenzial.
OK, das ist schon eine beeindruckende Dimension. Ich nehme mal an, dass es sich um Tictoc-Phänomene handelt. Das Festival hat wohl seine Zielgruppe gewechselt.
Zitat von LFB im Beitrag #20Wobei es schon ein sehr technokratischer Ansatz (auch vieler Festival-Veranstalter) ist, von Streamingzahlen auf Popularität, Livequalität und somit Headliner-Tauglichkeit zu schließen.
In diesem Fall hat es wohl funktioniert, wie die Ticketverkäufe zeigen. 2009 habe ich mein Ticket im März gekauft, 2015 im Februar. Vielleicht gab es damals sogar noch Tickets an der Tageskasse.
Sabrina Carpenters aktuelles Album "Short n' Sweet" war in UK und US jeweils auf der 1 und hat in beiden Ländern Platin. Es hat sich etwa 1,4 Mio. mal verkauft. Ihre Single "Espresso" vom Album hat sich 6 Mio. Mal verkauft und in den USA Dreifach- und in UK Doppelplatin. Gleichzeitig ist sie Schauspielerin und spielte von 2014 bis 2017 in einer Disney-Serie mit.
Chappell Roans Single "Good Luck, Babe!" hat sich fast 4 Mio. Mal verkauft und Dreifach-Platin in den USA.
Die letzten Sechs in der Playlist: Sam Fender - People Watching || Heartworms - Glutton for Punishment || Matilda Mann - Roxwell || Panda Bear - Sinister Grift || Greentea Peng - Tell Dem It's Sunny || Various Artists - A Complete Unknown: Original Motion Picture Soundtrack
Was das Qualitätsniveau innerhalb des Genres US-Chart-Pop betrifft, kann ich mir kein Urteil anmaßen, da ich mich dort null auskenne. Aber früher mal war der USP der Primavera Sound, ein Festival für Leute zu sein, die sich für Musik interessieren. Das letzte mal, als ich in Barcelona dabei war, hatte es allerdings ungefähr ein Zehntel der heutigen Kapazität und war mir schon damals zu groß. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Strategie immer weiter zu wachsen wahrscheinlich die richtige, denn andere Festivals, die das nicht taten, sind gestorben. Wenn man 100 Teenies (sagt man überhaupt noch Teenies? Oder heißt das heutzutage Generation Alpha oder Beta oder wo auch immer wir gerade sind?) gewinnt, kann man locker auf eine Handvoll Senioren verzichten.
Zitat von Sugate im Beitrag #26weils ja hier um die headliner qualitäten von zb chappell roan ging, zeigt mir ein besseres pop konzert als ihr set von diesem jahr:
was für eine top live band, und das cover von barracuda *chefs kiss*…
hm, das ist wohl nicht das, was ich mir von einem festival versprechen würde, wenn ich noch auf welche ginge. andererseits waren sowohl mein musikgeschmack als auch meine erwartungshaltung ans drumrum früher deutlich anders. wenn das den jungen leuten gefällt, dann sollen sie doch. ich schmauche derweil in der ecke meine meerschaumpfeife, und höre gute alte atonale experimentalmusik.