Zitat von LFB im Beitrag #8683Ich könnte schon jetzt damit leben, morgens gemütlich einen Kaffee zu trinken und zu winken, während die Familie das Haus verlässt.
Das könnte ich auch
Trotzdem gehe ich gerne arbeiten ... wäre ja auch schlimm wenn nicht ... das wäre doch ein Scheißleben, wenn man sich jeden Morgen zur Arbeit quälen würde. Bin allerdings auch selbstständig, das ist ohnehin noch was anderes.
Angeblich baut man ja auch geistig und körperlich stark ab, sobald man in den Ruhestand geht. Arbeiten hält dagegen geistig rege und flexibel. Routinen schläfern unser Gehirn ein, denn bei Routinen finden kaum mehr aktive Denkprozesse statt. Wenn wir aber ständig mit Neuem konfrontiert werden, verursacht das ein kleines Feuerwerk in unserem Gehirn. Genau das was wir brauchen, um unser Gehirn bis ins hohe Alter jung und leistungsfähig zu erhalten
Ich möchte auch lieber jetzt als bald in Rente gehen. Auch wenn mir mein Job immernoch Spaß macht, aber die Rahmenbedingungen in meinem Job werden immer mühsamer und die Zeit die ich benötige mich zu erholen und die Batterien zu laden werden immer länger. Hab letztens meinen Rentenbescheid bekommen. Die Zeit bis dahin kann ich langsam an einer Hand abzählen, Freude!
Zitat von CHX im Beitrag #8687Angeblich baut man ja auch geistig und körperlich stark ab, sobald man in den Ruhestand geht.
Jein. Wenn man wie du beschrieben hast die kleinen grauen Dinger im Oberstübchen und diverse Muskelgrupeen ringsherum in Bewegung hält, dann gibt es gute Chancen, dass genau das nicht passiert.
Ich bin seit 6 Jahren Rentner und mir geht es insgesamt sehr gut.
Zitat von CHX im Beitrag #8687 Angeblich baut man ja auch geistig und körperlich stark ab, sobald man in den Ruhestand geht. Arbeiten hält dagegen geistig rege und flexibel. Routinen schläfern unser Gehirn ein, denn bei Routinen finden kaum mehr aktive Denkprozesse statt. Wenn wir aber ständig mit Neuem konfrontiert werden, verursacht das ein kleines Feuerwerk in unserem Gehirn. Genau das was wir brauchen, um unser Gehirn bis ins hohe Alter jung und leistungsfähig zu erhalten
Ohne deinen Zwinkersmilie hätte ich dich jetzt gefragt, aus welchem Handbuch der 1990er Jahre Du das aus dem Kapitel "Arbeitspsychologie schnell erklärt" abgeschrieben hast. Mit sowas und ähnlichen Sprüchen hatte man in diesem Jahrzehnt gerne ab und an versucht, die Generation Golf aus ihrer leichten Lethargie des Genießertums zu reißen und ihnen klarzumachen: Leute, ihr seid noch lange nicht in Rente. Ich weiß das, ich gehör(t)e der Generation Golf an.
Zitat von CHX im Beitrag #8687 Angeblich baut man ja auch geistig und körperlich stark ab, sobald man in den Ruhestand geht. Arbeiten hält dagegen geistig rege und flexibel. Routinen schläfern unser Gehirn ein, denn bei Routinen finden kaum mehr aktive Denkprozesse statt. Wenn wir aber ständig mit Neuem konfrontiert werden, verursacht das ein kleines Feuerwerk in unserem Gehirn. Genau das was wir brauchen, um unser Gehirn bis ins hohe Alter jung und leistungsfähig zu erhalten
Ohne deinen Zwinkersmilie hätte ich dich jetzt gefragt, aus welchem Handbuch der 1990er Jahre Du das aus dem Kapitel "Arbeitspsychologie schnell erklärt" abgeschrieben hast. Mit sowas und ähnlichen Sprüchen hatte man in diesem Jahrzehnt gerne ab und an versucht, die Generation Golf aus ihrer leichten Lethargie des Genießertums zu reißen und ihnen klarzumachen: Leute, ihr seid noch lange nicht in Rente. Ich weiß das, ich gehör(t)e der Generation Golf an.
Das mit dem geistigen und körperlichen Abbau stimmt schon, wenn man sich im Ruhestand nicht mehr fordert. Also aufgepasst ...
Ansonsten arbeite ich tatsächlich recht gerne ... habe aber als Arzt auch einen angenehmen und sehr sinnstiftenden Job. Nur das Personal nervt manchmal ...
Ich mache allerdings auch sehr viel Urlaub und minimiere meine Wochenarbeitszeit weitestmöglich, um meine Zufriedenheit dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Zitat von CHX im Beitrag #8693 Ansonsten arbeite ich tatsächlich recht gerne ... habe aber als Arzt auch einen angenehmen und sehr sinnstiftenden Job. Nur das Personal nervt manchmal ...
Ich mache allerdings auch sehr viel Urlaub und minimiere meine Wochenarbeitszeit weitestmöglich, um meine Zufriedenheit dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Dann hast Du ja offensichtlich die berühmte Work-Life-Balance gefunden. Als Frühprivatier (nennen wir es einmal so) kann ich von mir selbst nicht unbedingt behaupten, körperlich und geistig abzubauen, jedenfalls nicht merklich. Aber ich bin doch recht glücklich darüber, nicht mehr die geistigen und ggf. auch körperlichen Forderungen eines vollen Arbeitslebens stemmen zu müssen. Von daher nehme ich einen kleinen Teil an Abbau einfach hin.
Zitat von Hannes im Beitrag #8694Als Frühprivatier (nennen wir es einmal so) kann ich von mir selbst nicht unbedingt behaupten, körperlich und geistig abzubauen, jedenfalls nicht merklich.
„Wenn man tot ist, ist das in erster Linie für die anderen schlimm - man selber ist ja tot und merkt nichts. Dasselbe gilt, wenn man dumm ist.“
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Ich bin 41 und merke seit Jahren, dass ich körperlich und kognitiv abbaue. Ich hab Schmerzen an Körperstellen, von denen ich nicht wusste, dass da Körper ist, und wenn ich was neues lernen muss, fällt mir das nicht ansatzweise so leicht wie früher. Das heißt aber nicht, dass ich dümmer werde, denn das Gesamtwissen wird ja dennoch immer mehr, nur eben langsamer und selektiver, dafür besser in Vorwissen eingebettet. Das sind völlig normale Prozesse. Wir alle hier haben unsere Peaks längst überschritten und bauen ab.
Ich arbeite übrigens gerne, habe aber zunehmend Probleme mit dem allgemeinen Konzept und Stellenwert von Erwerbstätigkeit. Das war eigentlich mein Motiv hinter meinem Ausgangspost.
Zitat von Hannes im Beitrag #8694Als Frühprivatier (nennen wir es einmal so) kann ich von mir selbst nicht unbedingt behaupten, körperlich und geistig abzubauen, jedenfalls nicht merklich.
Was heißt das denn, "Frühprivatier"? Hast du geerbt?
... habe gerade den größten teil meiner plattensammlung in mein neues kallax geräumt, und die gelegenheit genutzt, mal ordentlich auszumisten. eigentlich will ich die ganze kiste einfach zum höker bringen und los sein, aber es sind doch einige sehr spezielle und auch forumsaffine schätzchen in near-mint-zustand dabei... kann sein, dass mich noch das gewissen packt, und ich eine auswahl hier einstelle.
wobei das auch meinen gesellschaftlichen tod bedeuten könnte ("waas?! du willst die "neon golden" loswerden?! bist du mit dem klammerbeutel gepudert, du dämlicher alter weißer mann ohne jegliche ahnung?!")