Nun denn ... einfach mal zehn Alben, die ich immer und immer wieder gerne auflege.
[1] Frodus: And We Washed Our Weapons In The Sea (2001)
Wahrscheinlich eine kleine Überraschung, zumindest, wenn man mich nicht kennt. Warum Frodus? Die Platte (ihr fünftes Album) erschien 2001 posthum nach der Auflösung des Trios, die nach einigen schweren persönlichen Schicksalsschlägen erfolgte, und leider reichte es nie zu einer richtigen Reunion. Denn die Band war auf einem guten Weg. Gestartet als Hardcoreband, was man Brechern wie "Red Bull Of Juarez" mit seinem tonnenschweren Baßlauf samt Geschrei noch anmerkt, entwickelte sie sich konsequent in Richtung Post - Punk weiter, der - wie mir ein Musikerkumpel bestätigte - instrumental ungeheuer komplex ist. Noch dazu stimmt an dieser Platte einfach alles: das Cover. Das Konzept, sich in Texten und Ästhetik bei Bankenwerbung, Großkonzernen und dem Neoliberalismus zu bedienen, um das alles ad absurdum zu führen (ihr Album "Conglomerate International" zeigt auf dem Cover die Hypo Vereinsbank in München). Die teilweise an phantastische Literatur erinnernden intelligenten Texte ... die hier zum Teil sehr emotional werden und mich auf dieser Ebene auch erreichen. Und da die Band schon fast vergessen ist, soll sie endlich mal ordentlich gewürdigt werden.
Leider sind fast alle Tracks auf You Tube gesperrt, aber mein liebster zum Glück nicht:
[2] Faith No More: Angel Dust (1992)
Einfache Frage: wie wäre mein Leben ohne diese Band verlaufen? Mit Sicherheit anders, genauso wie ohne Mike Pattons sonstigen Irrsinn. Es gibt cooleres als Faith No More als Lieblingsband anzugeben, aber das ist mir doch egal.
[3] Iggy Pop & James Williamson: Kill City (1977)
Ein Saxophon kann ein tolles Instrument sein, wenn man es nicht irgendwelchen schmierigen Schmuselappen oder Tanzorchestern in die Hand drückt; wenn es steril, schrill und disharmonisch klingt, wie auf dieser Platte. Oder bei Anne Clark oder Jon Spencer.. Zu "Kill City" greife ich momentan sehr häufig; für mich ist das Wort, das diese Platte adäquat beschreibt "Urbanität". Als ich in Karlsruhe an eine stark befahrene Straße in den vierten Stock zog, ging ich meinen Assoziationen nach und hörte in einer regnerischen Nacht "Beyond The Law", unten auf den vorbeifließenden Verkehr schauend. Und ich hatte das Gefühl, daß das, was ich sah und was ich hörte irgendwie deckungsgleich war.
[4] Chrome Cranks: s/t (1994)
Wir waren bei vergessenen Bands. Eine, die ich schon seit Jahr und Tag großartig finde und von der ich dieses Jahr endlich mal meinen Backkatalog aufstocken konnte, sind diese Garagen - Blues - Fuzz - Berserker. Instrumental ungeheuer wuchtig mit gewöhnungsbedürftigem Gesang, da Peter Aaron nun mal herumjodelt wie Elvis auf allen Drogen, die er sich je geklinkt hat.
[5] Quicksand: Slip (1993)
Die Band, auf die ich über 20 Jahre lang warten mußte, um sie endlich live sehen zu können, nachdem ich Mitte der 90er in Stuttgart vor verschlossener Tür stand, an der die Mitteilung hing, das Konzert fiele aus, da sich die Band kurzfristig aufgelöst hätte. Die Reunionplatte ist zwar auch richtig gut, reicht aber nicht an dieses Juwel (eine meiner allerliebsten Platten überhaupt, btw) im Augenkrebscover heran, das ich nun endlich als Vinylcover in groß habe. Druckvoller Postpunk mit einer herrlich melancholischen Note.
[6] The Police: Ghost In The Machine (1981)
Noch etwas generell Uncooles, aber The Police liebe ich schon seit meiner Kindheit, diese Platte am meisten, und sie steht schon bei mir im Plattenregal, seit ich 13 bin und hat somit stolze 33 Jahre auf dem Buckel. Wir hatten damals tatsächlich einen Plattenladen im Dorf, dessen Inhaber den schönen Namen Herbert Schwein trug und der laut einem Kumpel von mir ein ziemlicher Unsympath war. Der machte dann Räumungsverkauf, und ich erstand sie für zehn Mark ... in einem völlig abgegrabbelten Cover ohne Schutzhülle oder ähnlich überflüssiges. Nomen est omen. Aber ich wollte sie in meinem jugendlichen Leichtsinn unbedingt haben und hatte zwanzig Mark Taschengeld, also kaufte ich sie mir zusammen mit der ersten Peter Gabriel (den der Inhaber auf der handgeschriebene Rechnung tatsächlich als "Peter Gäbriel" verewigte) im Gefühl, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Nun ja. Ich fiel dieses Jahr mal wieder "Spirits In The Material World" anheim, hörte es bis zum Erbrechen und baute es auch in mein gelegentliches DJ - Set ein.
[7] Prong: Cleansing (1994)
Keine Ahnung, wie es Plüschi geschafft hat, die in die Alte Hackerei zu bringen, aber immerhin gibt es jetzt dank Mory ein hübsches Fanboy - Photo von Tommy Victor und mir. Absolut präzise Musik, bei der jedes Gitarrenriff exakt abgezirkelt ist und jeder Drumschlag genau auf den Punkt kommt. Die letzten beiden Platten waren zwar auch nur noch Aufguß bei ständig wechselndem Line - Up, aber ihr Frühwerk ist für mich essentiell und "Cleansing" der absolute Höhepunkt. Und bevor jemand den Rammstein - Vergleich zieht: nein. Abgesehen davon, daß Prong als Hardcoreband begannen und schon Jahre vor Rammstein am Start waren, haben beide auch sonst nix miteinander zu tun ... außer daß sich letztere von Prong und Ministry höchstens irgendwelche Riffs zusammengeklaut haben und mit dieser Scheiße auch noch Erfolg hatten.
[8] Beastie Boys: Check Your Head (1992)
Muß ich dazu ernsthaft noch was schreiben? Zum Beispiel: wie wäre mein Leben ohne diese Band verlaufen, Part II? Ich finde so gut wie alles von ihnen großartig, aber diese Platte war nach längerer Funkstille damals eine Art Comeback, und was für eines. Das hielt damals schlicht und einfach niemand mehr für möglich, nachdem "Paul's Boutique" recht unverdient baden ging. Eine von mir abgöttisch geliebte Band, solange ich keine Interviews von ihnen lesen muß, denn deren Gefasel finde ich grandios unkomisch. Dazu werde ich wohl noch zucken, wenn ich tot bin:
[9] Mule: s/t (1993)
Ebenfalls eine Band, die ich schon ewig lobe und preise, ohne daß es jemand zur Kenntnis nimmt. Wie hart kann eine Band sein, die weder Metal noch Punk ist, sondern eine Art Kneipenschläger - Countryblues spielt? Man höre. "We left town to the sound of buckshot rain", und vorher hat man tatsächlich von extremem Alkoholabusus über Knast bis zu Heroinsucht alles mitgenommen, was geht. Habe sie auf ihrer letzten Tour im Sudhaus in Tübingen gesehen und immer noch das völlig verranzte Konzertposter im Wohnzimmer hängen, nachdem es mich fast 25 Jahre lang so gut wie überallhin begleitet und einen Ehrenplatz erhalten hat.
[10] Black Rebel Motorcycle Club: B.R.M.C. (2002)
Himmelarsch, was fand ich die am Anfang nicht stinkelangweilig. Mit dem Song "Stop" und "Take Them On, On Your own" haben sie mich dann doch gekriegt. Mittlerweile höre ich das Debüt aber doch lieber, da es einige meiner liebsten Songs von ihnen enthält (allein schon das Intro von "Red Eyes And Tears" ist pure Magie), zum Beispiel den hier:
We don't believe in anything, we don't stand for nothing We got no V for victory, cause we know things are tougher
Hey, hier kenne ich immerhin die Häfte der Alben. Und The Police habe ich gerade wiederentdeckt für mich. Der Rest klingt richtig interessant. Ich frage mich, warum du davon nie was in deiner Sendung spielst. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Im Auto rotieren: The War On Drugs - I Don't Live Here Anymore || Gabriels - Bloodline || Lady Blackbird - Black Acid Soul || Black Country, New Road - Ants Up From There || Nilüfer Yanya - Painless || Aoife O'Donovan - Age of Apathy || Black Sea Dahu - I Am My Mother
Tja, Faith No More. Ich mag den Mike Patton ja sehr und finde seine Solo-Sachen teilweise recht interessant. Faith No More selbst mochte ich früher nur bedingt, aber zumindest die "Angel Dust" fand ich damals ziemlich gut. Jedenfalls habe ich sie SEHR häufig gehört. Irgendwann hab ich das Album mal billig verscherbelt, aber kürzlich wieder im Stream gehört. Das Album ist schon ziemlich gut, aber heute gibt sie mir leider dennoch nicht mehr viel. Dennoch hätte ich sie mal lieber behalten.
OMG, mit deiner letzten Liste konnte ich nicht ganz so viel anfangen und dann jetzt hier gleich vier Übereinstimmungen.
Iggy (wie alt ist der eigentlich? bin zu faul zum googeln) rockt noch immer auf (fast) jedem Album.
Faith No More mochte ich lange Zeit überhaupt nicht. Dann platzte der Knoten und jetzt höre ich sie sehr gerne.
Das Album von The Police kam damals in den Kritiken recht schlecht weg. Ich mochte es von Anfang an. 3/5 würde ich sagen.
Tja, und dass der Sohn von dem The Call Leader mit seinem BRMC mal seinen (inzwischen leider verstorbenen) Papa überholen würde, war auch eine echte Überraschung. Tolles Album!
Finde von FNM fast alles gut. Chuck Mosely (inzwischen ja auch seiner Drogensucht erlegen) war zwar als Sänger eine ziemliche Pfeife, hatte aber immerhin "We Care A Lot" am Start. Und aus der Mike - Patton - Phase gefällt mir fast alles. Finde "King For A Day..." eigentlich noch besser, aber "Angel Dust" war für mich mit 19 eine Art Erweckungserlebnis. Und "Album Of The Year" höre ich inzwischen auch sehr oft, nachdem ich es anfangs verschmäht habe. Ebenfalls sträflich unterschätzt.
We don't believe in anything, we don't stand for nothing We got no V for victory, cause we know things are tougher
Seit wann sind denn The Police "generell uncool"? Es gibt übrigens eine nette CD-Box zum kleinen Preis, für alle die noch nicht hingelangt haben. Ich denke schon darüber nach.
Aus der Info: "Auf insgesamt sechs CDs warten alle fünf Studioalben: »Outlandos D’Amour« (1978), »Reggatta Ce Blanc« (1979), »Zenyatta Mondatta« (1980), »Ghost In The Machine« (1981) und »Synchronicity« (1983).
Zudem enthält »Every Move You Make: The Studio Recordings« eine Bonus-CD mit dem Titel »Flexible Strategies« mit Raritäten und Non-Album-Tracks, darunter zum Beipsiel »Visions Of The Night«, »Murder By Numbers«, »Dead End Job« und »Landlord«.
Für die Neuauflage wurden alle Tracks in den berühmten Abbey Road Studios remastered."
Habe mir Message In A Box damals auch zugelegt. Sehr schöne und recht opulente Ausstattung und damals sicherlich das Non-Plus-Ultra für Police Fans. Das Teil/die Box hat allerdings den Nachteil, dass das Bonusmaterial quer Beet zwischen den Studioalben verteilt wurde. Das stört heute ein wenig meinen Hörrhythmus.
Die von @MrMister7 beschriebene Box hört sich da von der Aufmachung ein wenig strukturierter an. Die fünf Studioalben auf je einer CD und das Bonusmaterial extra auf der 6. Macht Sinn und wird sich remastert bestimmt sehr gut anhören. Ich werde mir allerdings das Werk von Police nicht noch zum 4. Mal komplett zulegen. Vinyl, CD und eben Message in A Box müssen reichen.
Ich empfehle lieber Support The Cops. Das Bootleg zum damaligen Auftritt im Rockpalast. Gute Tonqualität. Als Vinyl vergriffen. Gibt es aber inzwischen auch legal auf CD.
So, nun aber genug Off-Topic, denn das ist Kink's 10 Lieblingsalben-Thread ;-)
huch, nur zwei überschneidungen mit herrn bronkowitz (beastie boys und brmc). wie kann das sein? nun ja, bei faith no more war ich nie wirklich drin und schnell wieder raus (als mir nämlich "i'm easy" zu den ohren rauskam), "kill city" habe ich seit einer ewigkeit aufm zettel, aber zugeschlagen habe ich bis jetzt immer noch nicht und in einem anfall geistiger umnachtung habe ich dereinst mal "ghost in the machine" verkauft, obwohl ich doch eigentlich nur "zenyatta mondatta" und "synchronicity" doof fand - ein klarer fall von sippenhaftung. und bei der unzahl deiner noiserock-platten kann ich eh nicht mithalten, bei frodus werde ich aber mal auf die suche gehen. das klingt interessant.
Das ist die eine der zwei Listen (neben der vom Mister), die ich anonymisiert sofort dem Verfasser zugeordnet hätte. Eine Reihe von King-Standards, mit deinen ich teilweise mehr (BRMC, Beastie Boys, Police, Iggy Pop), teilweise weniger (FNM, Prong, Mule) anfangen kann. Dazu Frodus, in die ich, nachdem ich das Cover zum gefühlt zehnten Mal sehe, reinzuhören gelobe.
Mama, warum Bekomm ich's immer so Wie ich es bestellt hab?