Fischer-Z haben mich bisher immer nur am Rande interessiert. Hatte in der Vergangenheit ein paar Platten, die mir so halb gefallen haben oder weniger. Jetzt bin ich beim Stöbern auf die neue CD gestoßen und die erscheint mir doch lohnenswert zum näheren Erkunden. Wahrscheinlich wird das Forum wieder fast komplett abwinken, was ich da wieder für Mist hier reinstelle - egal. Gefällt mir den Schnipseln nach bisher ziemlich gut.
Eine Band, mit der ich nur bedingt was anfangen kann. Einzelne Stücke finde ich toll, aber wie ich aus eigener Erfahrung weiß, funktioniert das bei mir auf Albenlänge nicht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Fischer-Z lassen sich schwer in eine Kategorie pressen, weil sich der Sound nach der Wave-Phase der ersten drei Alben (die mit Abstand am besten sind) dann immer wieder verändert. Wenn es so rockig-geradlinig zugeht wie auf der letzten Platte, lasse ich mich gerne weiter mitnehmen, die fand ich nämlich ziemlich gut.
im prinzip das, was der herr krolock sagt. die red skies hab ich mir neulich aus dem 1€-ständer auf dem flohmarkt gefischt; auch wenn nicht alle songs der knaller sind, ist das doch allein für die enthaltenen hits ein verdammt gutes preis-leitungsverhältnis. das neue lässt für mich jeden individuellen charakter vermissen; zufällig im radio gehört, könnte das irgendwer sein.
Zitat von Olsen im Beitrag #5Fischer-Z lassen sich schwer in eine Kategorie pressen, weil sich der Sound nach der Wave-Phase der ersten drei Alben (die mit Abstand am besten sind) dann immer wieder verändert. Wenn es so rockig-geradlinig zugeht wie auf der letzten Platte, lasse ich mich gerne weiter mitnehmen, die fand ich nämlich ziemlich gut.
Und das stimmt natürlich auch nicht. Am besten ist Destination Paradise, aber bis Kamikaze Shirt finde ich alle Alben sehr(!) lohnenswert.
Zitat von Olsen im Beitrag #5Fischer-Z lassen sich schwer in eine Kategorie pressen, weil sich der Sound nach der Wave-Phase der ersten drei Alben (die mit Abstand am besten sind) dann immer wieder verändert. Wenn es so rockig-geradlinig zugeht wie auf der letzten Platte, lasse ich mich gerne weiter mitnehmen, die fand ich nämlich ziemlich gut.
Und das stimmt natürlich auch nicht. Am besten ist Destination Paradise, aber bis Kamikaze Shirt finde ich alle Alben sehr(!) lohnenswert.
Stimmt auch. Nicht zu vergessen seine beide Soloalben und das Album von The Cry.
Die sehr prägnante Stimme von John Watts gefällt mir auch auf dem neuen Titel sehr gut. In den 40 Jahren seit seinem ersten Album gut gealtert. Der zuckersüße und etwas altbacken klingende "Syntheziserteppich" kleistert den Titel allerdings ein wenig zu.
Seine ersten drei Alben, die bei mir noch immer auf Albumlänge funktionieren, bleiben für mich essentiell.
Mir gefällt das Album recht gut. Ich finde es weniger stark als die beiden Vorgänger, weil sich doch ein, zwei verzichtbare Titel eingeschlichen haben, aber sei's drum.
"Destination Paradise" gehört zu den Fischer-Z-Alben, die von anderen mehr gemocht werden als von mir. Mir fehlt auf der Platte einfach der Rock. (Altmänner-Aussage für 100, bitte.) Eigentlich ähnlich wie die neue, zu viele Songs, bei denen dann einige Aussetzer dabei sind.