kurze spontane Frage an die hoffentlich zahlreichen Experten hier:
Kann jemand einen guten Kopfhörer empfehlen (v.a. zum Musik hören unterwegs, aber auch mal daheim am Laptop)? Schmerzgrenze etwa 100 EUR - wenn sie wirklich gut sind vielleicht ein wenig mehr - grundsätzlich wäre ein "Mittelklasse-Modell" um die 50 EUR auch super. Ein wenig will auch keine Angst haben müssen, dass die unterwegs mal geklaut werden oder verloren gehen und da ist die Preisklasse 50 - 100 EUR noch verschmerzbar. (Bin halt viel unterwegs und gerade in Weggeh/Trink-Situationen will ich mir nicht ständig Gedanken machen müssen. Zum anderen brauche ich wohl einfach auch wirklich keine teureren im Moment).
Ich habe eben meine alten kürzlich verlegt, "gott sei Dank" zu einem Zeitpunkt, als sie eh gerade dabei waren, ihren Geist aufzugeben (links kein Ton mehr). Mein Modell bist dato war ein AKG - es müssten die hier gewesen sein: *AKG - K518*
Habe die Kopfhörer gut 4 Jahre gebraucht. Leider war die Ergonomie nicht 100% perfekt für meinen Kopf - bin wohl doch etwas "engstirnig" Das hat mich jetzt nie so krass gestört, dass ich gewechselt hätte. Aber bei einer Neuanschaffung dürfte ruhig ein anderes Modell her. Mit dem Ton war ich soweit relativ zufrieden, allerdings bin ich auch kein absoluter audiophil veranlagter Hörer. Wenn es bei neuen Hörern nun qualitativ noch einen Step nach oben geht, wäre natürlich auch "verschmerzbar" :)
In einer kurzentschlossenen Aktion hatte ich mir kürzlich erst mal Sony-Bügelhörer um die 17 EUR bei Amazon.de bestellt, weil die Rezensionen teils den Tenor "super für den Preis" hatten. Als die Dinger ankamen war das aber wirklich ein billiges Plastikding und der Sound merklich schlechter als bei meinen Hörern vorher - so möchte ich auch unterwegs nicht Musik hören. Es muss also etwas einigermaßen gutes her.
Für sachdienliche Hinweise bin ich also sehr verbunden und vielleicht geht es ja jemandem ähnlich gerade.
e: Bluetooth muss nicht unbedingt sein - da habe ich auch keine Erfahrungswerte, ob das was taugt, oder ob ich da umswitchen sollte... Kabel wären ok - insbesondere, wenn dadurch der Sound besser und/oder der Kopfhörer günstiger wird.
e2: es muss natürlich "engstirnig" heißen... meine alten Kopfhörer waren eher für Breitschädel konzipiert
zu weihnachten schonk ich meiner tochter die marshall major II in braun (gibts auch in schwarz oder weiß), mit denen sie sehr zufrieden ist. recht leicht, laut ihrer aussage sehr bequem zu tragen, geschlossen (musikgenuss auch im ÖPNV). das kabel kann man wechseln (nach zig weggeschmissenen kopfhörern nach kabelbrüchen war das ein wichtiges kaufargument), und auch einen weiteren kopfhörer kaskadieren, wenn man zu zweit hören möchte. momentan bei thomann für 55€ zu haben.
Das klingt schon mal sehr gut. Und auch die Seite (Thomann) kannte ich noch nicht. Möglichweise schlage ich da tatsächlich gleich zu - die Rezensionen sind ja auch gut auf der Seite. Das Kabel sieht funny aus. Auf den "Marshall"-Schriftzug könnte ich zwar verzichten, aber großartig stören tut er andererseits auch nicht...
Ich habe den auch, allerdings in der Bluetoothversion. Gab es bei Amazon irgendwann mal für 69€ und ich war neugierig. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Kabellostechnik seit meinem letzten Versuch mit einem Sennheiserprodukt vor 15 Jahren einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht hat. Schön ist, dass man dieses Modell trotzdem mit Kabel betreiben kann, falls man denn möchte (letzte Qualität rauskitzeln, Akku überraschend leer). Ich nutze ihn nahezu ausschließlich kabellos, weil mich die Verkabelung (gerade mit dem hier beiliegenden Spiralkabel) unterwegs doch stört. Und der Akku ist ein Monster, ich lade das Teil bei täglich mindestens drei- bis vierstündiger Nutzung vielleicht einmal wöchentlich, und da ist er oft noch nicht mal auf Reserve. Klanglich bekommt man das, was man sich unter Marshall vermutlich auch vorstellt: bass- und mittenbetontes Klangbild, eher druckvoll als analytisch. Für Jazz und Klassik weniger geeignet, für meinen Unterwegsmix, der überwiegend aus Pop/Rock/Metal/Podcast besteht, nach kurzer Eingewöhnung bestens passend. Bequem sind sie, da würde ich aber mal drei Stunden probetragen, ich habe auch schon Leute gehört, denen der Anpressdruck wohl zu hoch war. Es ist eben ein On-Ear-Produkt. Dafür lässt die Welt dich in Ruhe, und andersrum.
Mama, warum Bekomm ich's immer so Wie ich es bestellt hab?
Ja, ich hätte mir auch schon früher einen kabellosen gekauft, wenn ich gewusst hätte, dass Akku und Sound inzwischen mit Bluetooth so gut sind. Habe meinen noch überhaupt nicht laden müssen (zwei Wochen? Höre aber weniger als der Bertl). Auch bei mir geht es bei akku leer mit Kabel (Böse).
Ich habe ebenfalls einen Marshall Kopfhörer (Mid) und bin ebenfalls sehr zufrieden. Die Bluetooth-Option möchte ich nicht mehr missen. Derzeit für 117 EUR bei Amazon. Die Bluetooth Version vom Marshall Major II gibt es für 88 EUR.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ok. Bei Media Markt gäb's auch die Marshall Major II MK2 mit Bluetooth für einen akzeptablen Preis (89EUR - also einen Euro mehr, als bei Amazon). Vielleicht nehme ich die später gleich mit. Cool, dass man da die Option mit und ohne Kabel hat (also ansteckbares Kabel) und dass auch der Akku gut hält.
Das ist auch ein guter Punkt und hier scheint Bose unschlagbar zu sein, lies ich mir heute vom Media Markt-Mitarbeiter erläutern...
Es ist ein Bose Kopfhörer geworden. Budget musste ordentlich aufgestockt werden :x Aber nachdem ich anfing verschiedene Hörer Probe zu hören, bin ich die Preisklassen peu à peu hochgewandert
Bose Soundlink sind es geworden. In eben jenem Weiß/Beige. Und ich durfte den Onlinepreis zahlen - somit war der Preis mit Amazon etwa konkurrenzfähig (Referenz war der Preis im Media Markt Online Shop. Im Geschäft waren sie für 199 EUR ausgezeichnet, letztendlich habe ich 182 EUR bezahlt.)
PS: Da ich nun im Media Markt Club bin (das kostet nix und bringt wohl nur Vorteile, Gewinnspiele, Gutscheine etc. ), habe ich sogar ganze 28 Tage zum Testen für einen eventuellen Umtausch oder Rückgabe.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von aalpaca im Beitrag #9Das ist auch ein guter Punkt und hier scheint Bose unschlagbar zu sein, lies ich mir heute vom Media Markt-Mitarbeiter erläutern...
Das war nicht zufällig ein Bose Mitarbeiter? Die Media Märkte sind mittlerweile voll von "Fachkräften", die nicht für Media Markt arbeiten, sondern für Bose, Dyson, Samsung....
Ansonsten ist eine Kaufberatung hier natürlich schwierig, wenn ein Preis von 50€ bis Schmerzgrenze 100€ genannt wird und dann wird es ein Kopfhörer für den doppelten bis dreifachen Preis.
Bose ist ja für viele, die sich auskennen, eher ein No-Go, man zahle zuviel fürs Image mit. Mit dem Soundlink bin ich aber auch recht zufrieden, und vor allem passt der Sitz für mich, bei Kopfhörer ja mindestens genauso wichtig wie der Sound.
Zitat von aalpaca im Beitrag #9Das ist auch ein guter Punkt und hier scheint Bose unschlagbar zu sein, lies ich mir heute vom Media Markt-Mitarbeiter erläutern...
Das war nicht zufällig ein Bose Mitarbeiter? Die Media Märkte sind mittlerweile voll von "Fachkräften", die nicht für Media Markt arbeiten, sondern für Bose, Dyson, Samsung....
Ansonsten ist eine Kaufberatung hier natürlich schwierig, wenn ein Preis von 50€ bis Schmerzgrenze 100€ genannt wird und dann wird es ein Kopfhörer für den doppelten bis dreifachen Preis.
Hmmm, wenn man einmal vom süßen Honig nascht... ich dachte, ich will 50-100 EUR ausgeben, aber in der Situation habe ich dann aber eben doch gemerkt, dass das klanglich nochmal einen ordentlichen Unterschied macht (subjektiv wahrgenommen - vielleicht hat mich auch der Bose - äh Media Markt Mitarbeiter überzeugt ). Ich war auch locker zwei Stunden da. Bis dato war ich halt meine Kopfhörer für um die 50 EUR gewohnt und wollte einen entsprechenden Ersatz für den Verlust.
Ich habe nun auch die Möglichkeit, das Gerät zu testen und ggf. zurückzugeben, falls es mir doch zuviel Geld dafür ist.
Als Referenz waren die genannten Modelle sehr hilfreich für mich. (Also die Marshall Kopfhörer. Da habe ich den genannten "Major 2" und den "MID" getestet). Es wäre auch um ein Haar der Marshall geworden. Andererseits habe ich es aber bis jetzt auch nie bereut, wenn ich für technische Geräte, die ich annähernd täglich nutze, ein wenig mehr ausgegeben habe (Laptop, Smartphone) - dem Gedanken habe ich mich dann vielleicht besonnen. Bis dato stand das Thema "Kopfhörer" einfach nicht so zur Debatte und ich war mit dem zufrieden, was ich hatte und es war eher ein Gebrauchsgegenstand. Man könnte wohl sagen, ich wusste gar nicht, was ich will und wollte eben einen Anhaltspunkt geben mit der groben Preisklasse. Es war dann auch einfach eine Entscheidung in der Situation. Nun habe ich ja Zeit zum Testen.
Vielleicht kaufe ich ergänzend noch In-ear-Kopfhörer für Momente, in denen Praktikabilität und Handlichkeit im Vordergrund stehen.
Danke für die Tipps natürlich dennoch, es war als Ausgangspunkt für meine Entscheidung wie gesagt eine gute Referenz: Ich wusste dann, welchen Sound ich für 90/120 EUR haben kann (bezogen auf die Bluetooth-Geräte von Marshall) und welchen für 180 EUR. Vielleicht nützen die Tipps ja noch einem anderen User - oder man kann seine Erfahrungen ja generell teilen...
PS: Mit dem Marshall hätte ich sicher auch nichts falsch gemacht. Da war wiederum der MID in meiner Wahrnehmung doch eine merkbare Steigerung zum Major 2. Generell fand ich, die Marshall hatten etwas mehr Druck drauf, aber beim Bose kam das Soundbild in seiner Komplexität iwie besser rüber, was dann speziell bei ruhigeren Sachen oder Musik mit vielen Höhen meinem subjektiven Empfinden nach besser funktioniert hat.