Seite 47 von 54
#691 RE: Track17 - Jubiläum: 5 Jahre Podcast + Gewinnspiel von zickzack 08.08.2022 13:23

avatar

Alles Gute zum Geburtstag.

#692 RE: Track17 - Jubiläum: 5 Jahre Podcast + Gewinnspiel von BadBrain 08.08.2022 17:30

avatar

jau, auf 5 weitere!

#693 RE: Track17 - Jubiläum: 5 Jahre Podcast + Gewinnspiel von Der 3. Musterknabe 08.08.2022 19:35

avatar

Zitat von zickzack im Beitrag #692
Alles Gute zum Geburtstag.

Auch von mir!!

#694 Track17 - #38 mit black midi, Farben, Sam Prekop, Shabaka und Smoke Point von G. Freeman 12.08.2022 12:27

avatar

Danke für die Glückwünsche. Ihr könnt natürlich auch eine Slipmat gewinnen, wenn ihr mögt

Ich sitze gerade gerädert und matschig auf dem Haldern (was für ein geiler erster Tag), aber die neue Folge war schon ready und darf wie muss heute auf jeden Fall gepostet werden - hier natürlich auch.

#38 | black midi, Shabaka, Smoke Point, Sam Prekop & John McEntire, Farben

Neu im Podcast: Die Indie-Prog-Jazz-Cabaret-Country-Wahnsinnigen black midi mit ihrem dritten Album in drei Jahren. Shabaka erforscht auf seinem Soloalbum die Wurzeln des Jazz in der afrikanischen Musik. Die beiden Post-Rock-Veteranen Sam Prekop und John McEntire entdecken Kick Drum und Hi-Hat. Wie zeitgemäßer Ambient funktioniert, zeigen Smoke Point. Der Klangkünstler Jan Jelinek mit dem Rerelease eines Elektronik-Klassikers unter seinem Pseudonym Farben. Plus 17 neue Songs im neuen Track17 Musikpodcast.



Direkt zur Folge

Link zu allen Plattformen, zur Playlist, zu Social Media und zum Feed

Die Rock- und Post-Punk-Erneuerer **Black Midi** ziehen ihren atemberaubenden Eklektizismus auf dem dritten Album „Hellfire“ weiter in Richtung Prog und Las Vegas und präsentieren eine glitzernd schimmernde Version der Hölle. Auf seinem Soloalbum „Afrikan Culture“ betreibt der britische Jazz-Multi-Blasinstrumentalist **Shabaka** Hutchings Roots-Forschung in Afrika. Ein kleines IDM- und Ambient-Wunderwerk hat das amerikanische Duo **Smoke Point** mit seinem gleichnamigen Debütalbum zustande gebracht. Neue elektronische Töne von den Post-Rock-Miterfindern **Sam Prekop** (The Sea And Cake) und **John McEntir**e (Tortoise): Ihr Duo-Album „Sons Of“ geht in Richtung House und Ambient. Auf der Wiederveröffentlichung „Textstar+“ seines Projekts **Farben** führt der Produzent Jan Jelinek die Mikrogenres Minimal, Glitch und IDM der späten 90er- und frühen 00er-Jahre perfekt zusammen.

Dazu stellen wir 12 weitere Songs des Monats vor: BIDM von Placid Angles, Plucker-House von ISOR29, No-Wave-Bass von Ela Minus, zittriger Techno von Actress und Kai Campos, Post-Punk von THUS LOVE, Digital Noise von Kuedo,Future Pop von Lollina uvm. Alle Songs zu allen Folgen auf unserer Playlist “Track17 – Playlist zum Podcast”

Denkt an unser Geburtstags-Gewinnspiel und gewinnt eine von fünf Track17-Splipmats. Postet auf Instagram oder Twitter in euren Feed oder in eure Story die beste Platte, über die wir in den letzten 5 Jahren gesprochen haben und markiert uns einfach. Egal ob in Foto- oder Textform. Welche Track17-Platte hat euch am besten gefallen? Postet bis zum 26. August (!) euer Highlight und gewinnt eine Track17-Splimat.

[Setlist]
– [00:00:00] Intro + Gewinnspiel zum Geburtstag
– [00:04:46] Alva Noto und der Soundtrack zu Millenium Mambo
– [00:07:36] **black midi // Hellfire (Rough Trade)**
– [00:19:01] Playlist Part 1: Sudan Archives, Ela Minus, Placid Angles, HTRK
– [00:22:23] **Shabaka // Afrikan Culture (Verve Label Group)**
– [00:29:58] **Smoke Point // st (Geographic North)**
– [00:36:09] Playlist Part 2: ISOR29, Achim Maerz, Panda Bear, Lolina
– [00:39:26] **Sam Prekop & John McEntire // Sons Of (Thrill Jockey)**
– [00:47:43] **Farben // Textstar+ (Faitiche)**
– [00:58:22] Playlist Part 3: Kuedo, Vladislav Delay, Thus Love, Actress & Kai Campos – Jetzt auf Spotify oder Apple Music abonnieren.

**Neue Songs auf der Playlist:**
black midi – Sugar/Tzu
Shabaka – Call it a European Paradox
Smoke Point – Waterwheel
Sam Prekop & John McEntire – A Ghost At Noon
Farben – farben Says Love To Love You Baby
Placid Angles – Moonlight Sunset
HTRK – Valentina (Cali Highway Version)
Sudan Archives – Tall Tales
Ela Minus & DJ Python – Pajaros en Verano
ISOR29- Genesis
Achim Maerz – Relief
Panda Bear & Sonic Boom – Edge Of The Edge
Lolina – Music Is The Drug
Actress & Kai Campos – AZD SURF
THUS LOVE – In Tandem
Kuedo – Harlequin Hallway
Vladislav Delay & Elvind Aarset – Single 10



xxx

#695 Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von G. Freeman 01.09.2022 17:03

avatar

Ich habe @Marla Singer eingeladen, um mit ihr über 20+ Jahre FIFA-Musik und ihren Einfluss zu sprechen

Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus?

Der FIFA-Soundtrack ist längst zu seinem eigenen Genre geworden. Über die beste Musik aus über 20 Jahren, über den kulturellen Impact von Videospiel-Soundtracks, wie sie den Pop begleitet oder gar geprägt haben und was San Sebastian damit zun tun hat.



Direkt zur Folge

Link zu allen Plattformen, zur Playlist, zu Social Media und zum Feed

Welche Rolle spielen Videospiel-Soundtracks für die musikalische Sozialisation? Warum war ausgerechnet FIFA für viele so wichtig? Wie “klingt” Fußball eigentlich? Was verbinden Menschen mit den Spielen und was zeichnet einen klassischen FIFA-Song eigentlich aus?

Christopher spricht mit seiner Gästin Melanie über die letzten 20 Jahre FIFA-Soundtracks und gemeinsam klären sie, welche anderen Spieleserien die Pop-Kultur sowohl begleitet als auch geprägt haben. Außerdem wollen wir endgültig wissen, was nun die besten FIFA-Songs aller Zeiten gewesen sind. Das hier ist. “this song was on fifa” aber als Podcast.

Songs für unsere Playlist:
Gorillaz – 19-2000 (Soulchild Remix)
Ms. Dynamite – Dy-Na-Mi-Tee
Kosheen – Hide U
Caesers – Jerk It Out
Tribalistas – Ja Sei Namorar
Bloc Party – Helicopter
The Departure – Be My Enemy
Doves – Black And White Town
Airto – Samba De Flore
We Are Scientists – Rules Don’t Stop
Ladytron – Ace Of Hz
CHVRCHES – We Sink
Beck – Dreams
Bastille – Send Them Off!
Kamakaze – Last Night
Gold Link – Zulu Dreams
TSHA – Demba



xxx

#696 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von JackOfAllTrades 01.09.2022 21:50

avatar

Na da werde ich mal reinhören. Wenn ich mich nicht irre, war bei einem frühen Fifa auch "Song 2" dabei. Und ich habe "Tubthumping" im Ohr.

#697 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von Berthold Heisterkamp 02.09.2022 08:47

avatar

„Song 2“ war FIFA 98.

#698 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von G. Freeman 05.09.2022 11:41

avatar

Ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet das Thema viele Leute zieht, aber bislang läuft die ganz prima. Eine Folge über Scores zu Spielen soll nächstes Jahr so oder so kommen.

#699 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von Marla Singer 05.09.2022 14:40

avatar

Das freut mich zu hören!
Kam in meinem Bekanntenkreis auch sehr gut an. :)

#700 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von JackOfAllTrades 05.09.2022 15:09

avatar

Ich muss noch hören...

#701 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von G. Freeman 08.09.2022 10:02

avatar

FIFA bleibt. Aber heute nehmen Albert und ich mit einem Gast die neue Review-Folge auf:

Jockstrap
Sophia Blenda
Sudan Archives
Coby Sey
Bithin Bajas


sind die Hauptthemen. + 12 kleine in Songform. Erscheint morgen oder übermorgen.

#702 RE: Track17 - Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks – Was sagen sie über Pop aus? von JackOfAllTrades 08.09.2022 10:35

avatar

Sophia Blenda schaue ich mir heute Abend ja im Vorprogramm von Tocotronic an. Das Album fand ich beim Querhören ganz gut.

#703 RE: Track17 - #39 mit Jockstrap, Sophia Blenda, Sudan Archives uvm. von G. Freeman 09.09.2022 11:43

avatar

In der neuen Folge hatten wir den Musikjournalisten Christian Erll bei uns zu Gast, der selbst einen Musikpodcast am Start hat. Viel Spaß.

Freue mich wie immer über Feedback.

#39 | Jockstrap, Sophia Blenda, Sudan Archives, Coby Sey, Bitchin Bajas

Neu im Podcast: Das Duo Jockstrap definiert den Begriff Pop neu als supereklektizistische Weirdo-Musik. Die Sängerin der österreichischen Band Culka Sophia Blenda mit ihrem kammermusikalischen Solo-Debüt. Die R’n’B-Avantgardistin Sudan Archives präsentiert ihr “schwieriges” zweites Album. Coby Sey mit einem Debütalbum, das die unmöglichsten Musikgenres wie Bass, Grime und Noise unter einen Hut bringt. Und Bitchin Bajas aus Chicago mit ihrem elften Experimental-Album in zwölf Jahren. Plus 17 neue Songs im neuen Track17 Musikpodcast.



Direkt zur Folge

Link zu allen Plattformen, zur Playlist, zu Social Media und zum Feed

Jockstrap aus London zeigen mit ihrem Debüt “I Love You Jennifer B”, dass die beste Indie-Musik zurzeit aus dem Umfeld von Black Country, New Road kommt. Die Österreicherin Sophia Blenda hat mit ihrem Solodebüt “Die neue Heiterkeit” ein düsteres Album zwischen Kammerpop und Chanson herausgebracht. Die Geigerin und Sängerin Sudan Archives erfindet sich mit ihrem zweiten Album „Natural Brown Prom Queen“ fast neu. Coby Sey aus South London veröffentlicht sein erstes Album “Conduit” und Christopher und Albert diskutieren zusammen mit ihrem Gast, dem Musikjournalisten Christian Erll, ob das denn der Auftakt zu einem Grime-Revival sein könnte. Dazu Ambient-Psychedelic-Kraut vom Chicago-Trio Bitchin Baja und ihrem neuen Album “Bajascillators”. Plus 17 neue Songs im neuen Track17 Musikpodcast inkl. Four Tet, Mount Kimbie, Ant Orange, Adela Mede, Ernest Hood uvm. Alle Songs zu allen Folgen auf unserer Playlist "Track17 – Playlist zum Podcast”

Zu Gast: Musikjournalist Christian Erll vom Podcast “Das nächste große Ding”

[Setlist]
– [00:00:00] Intro + Gast + FIFA-Feature
– [00:04:10] Zuletzt gehört: Felix Kramer, Herbie Mann, Codeine
– [00:10:55] **Jockstrap // I Love You Jennifer B (Rough Trade)**
– [00:28:51] Playlist Part 1: Apsilon, Minoa, Derya Yıldırım
– [00:33:19] **Sophia Blenda // Die neue Heiterkeit (Siluh Records)**
– [00:47:16] **Sudan Archives // Natural Brown Prom Queen (Stones Throw)**
– [00:55:18] Playlist Part 2: KH, The Soft Moon, Ant Orange, Adela Mede
– [00:58:32] **Coby Sey // Conduit (AD93)**
– [01:05:53] **Bitchin Bajas // Bajascillators (Drag City)**
– [01:15:40] Playlist Part 3: Tirzah, Ernest Hood, Maxine Funke, Real Lies – Jetzt auf Spotify oder Apple Music abonnieren.

**Neue Songs auf der Playlist:**
Jockstrap – Greatest Hits
Sophia Blenda – Hysteria
Sudan Archives – Natural Brown Prom Queen
Coby Sey – Permeated Seats
Bitchin Bajas – Amorpha
Ant Orange – Flutter (Ada Remix)
Adela Mede – Spolu
KH [Four Tet] – Looking At Your Pager (Solomun Extended Remix)
The Soft Moon – Monster
Real Lies – An Oral History Of My First Kiss
Maxine Funke – South Dunedin
Mount Kimbie – Q
Tirzah – Sink In (Actress Remix)
Ernest Hood – Bedroom For The Absent Child
Minoa – Something Special
Derya Yıldırım & Grup Şimşek – Bal
Apsilon – Lauf Weg



xxx

#704 RE: Track17 - #39 mit Jockstrap, Sophia Blenda, Sudan Archives uvm. von G. Freeman 21.09.2022 09:45

avatar

Bei den letzten Episoden war es ja leider sehr ruhig, was schade ist, weil es doch immer ein riesiger Haufen Arbeit ist, aber ich hoffe, ihr hattet Spaß damit und konntet was mitnehmen.

Am Freitag gibt's erstmals eine Art Sequel zu einem älteren Feature.

#705 RE: Track17 - #39 mit Jockstrap, Sophia Blenda, Sudan Archives uvm. von JackOfAllTrades 21.09.2022 21:31

avatar

Aaah! Ich wollte hier noch schreiben, aber im Moment ist alles einfach zu viel...

Die Fifa-Folge fand ich als Fan natürlich toll.

Zur Spieleserie: Ich habe tatsächlich das allererste Fifa (damals noch "Fifa International Soccer") gekauft. Irgendwann war mal gut mit Fifa, dann hatte ich zwei Jahre PES und dann öfter man einen Wechsel. Das letzte Fifa war 21 - aktuell interessiert es mich nicht wirklich. Warum auch immer, aber das erste Aha-Erlebnis hatte ich mit der 98er-World-Cup-Edition.

Zum Soundtrack: Vielleicht ist 98 auch deshalb so cool, weil es endlich coole Songs gab.

Favoriten (vielleicht editiere ich später noch mal):
Blur - Song 2 (Fifa 98)
Chumbawamba - Tubthumpung (Fifa 98)
Fatboy Slim - Rockafeller Skank (Fifa 2000)
Radiohead - Myxomatosis (Fifa 2004)
Franz Ferdinand - Tell Her Tonight (Fifa 2005)
New Order - Blue Monday (Fifa 2005)
Mando Diao - God Knows (Fifa 2006)

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz