ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → Guided By Voices - La La Land (2023) ◉ The Reytons - What's Rock And Roll? (2023) ◉We Are Scientists - Lobes (2023)) ◉ Margo Price - Strays (2023) ◉ The Subways - Uncertain Joys (2023)
Haha, es ist halt Old School Thrash Metal. Also muss man auf nichts gefasst sein, was man nicht eh schon (und von ihnen) kennt.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → Guided By Voices - La La Land (2023) ◉ The Reytons - What's Rock And Roll? (2023) ◉We Are Scientists - Lobes (2023)) ◉ Margo Price - Strays (2023) ◉ The Subways - Uncertain Joys (2023)
Zitat von Der Lokus im Beitrag #7762Old School Thrash Metal
die Hörerfahrung von "Reign in Blood" reicht mir was dies Genre betrifft für den Rest meines Lebens.
Eines der größten musikalischen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts!
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → Guided By Voices - La La Land (2023) ◉ The Reytons - What's Rock And Roll? (2023) ◉We Are Scientists - Lobes (2023)) ◉ Margo Price - Strays (2023) ◉ The Subways - Uncertain Joys (2023)
Ich mag das Testament-Artwork. Die letzten beiden sahen jedenfalls schlechter aus. Da wir jetzt wissen, dass Chuck Billy gerne Alien-Verschwörungsshows im Fernsehen schaut, werden die Artworks in Zukunft bestimmt noch bedeutungsschwerer, haha.
Joe Harriott Quintet: Abstract (1962) Joe Harriot: Altsax; Shake Keane: Trompete; Pat Smythe: Klavier, Coleridge Goode: Bass; Boby Orr, Phil Seaman, Frank Holder: Drums. Dieses Album des Briten (mit Wurzeln in Jamaica) war damals Down Beat 5 Sterne wert- nicht ganz zu unrecht, denn es ist kaum weniger interessant und eigenständig wie Ornette Colemans Freejazz jener Zeit. Großartig. https://www.youtube.com/watch?v=2ZraYJoCDzI
Zum Übersetzen bei miesem Wetter gerade recht. Gut auch für lange Bahnfahrten, eher schlecht im Auto oder beim Geschirrspülen. Dazu meditieren geht so, einfach nur anhören und genießen fällt mir schwer, klappt aber live sehr gut. (Fabio Orsi ist live definitiv empfehlenswert. Er kommt gerne für kleines Geld in mittelgroße Wohnzimmer oder Clubs und macht erstaunlich angenehme Stimmung. Lebt in Apulien und Berlin, spricht Italienisch und Englisch. Just sayin')