Weil ich jetzt etwas mehr Social Media für das Ding mache, habe ich mit der Headliner-App kleine visualisierte Teaser für die Folgen bzw. Themen erstellt. Kann man letztlich überall spielen, finde ich vor allem für Instagram aber spannend, bleib bei anderen Podcasts auch immer bei den Dingern hängen.
Morgen erscheint das erste Feature zu Black Midi, Black Country New Road, Squid und Speedy Wunderground. Schnitt ist gerade fertig geworden. Ich freu mich!
Das erste Feature von Track17 ist da und ich muss sagen, dass das die Folge ist, auf die ich mich in den letzten Monaten am meisten freute und einer der Hauptgründe dafür gewesen ist, dass es das neue Format gibt. Denn meine arg große Liebe zu black midi, Black Country, New Road und Squid sowie zum Label Speedy Wunderground ist nun wahrlich überliefert und über kein musikalisches Thema möchte ich 2019 lieber sprechen. Da passiert gerade etwas unglaublich spannendes im UK und alle sollen es wissen.
Viel Spaß (hoffe ich)
Feature 01 | black midi & The Sound of Speedy Wunderground
ok bmbmboomer! In der ersten Episode des Spin-Off-Formats von Track17 sprechen die beiden über eine echte Herzensangelegenheit von Christopher. Es geht um die sensationellen Bands black midi, Black Country, New Road und Squid, die diesem alten Thema Gitarre einen neuen Anstrich verpasst haben. Außerdem wird die Rolle des 7"-Labels Speedy Wunderground von Dan Carey beleuchtet und was dieses Momentum für die britische Musikszene bedeutet. + Playlist-Update mit 17 Songs der drei Bands und vielen weiteren Musiker*innen des Labels und dessen Umfeld.
[Setlist] - [00:00:00] Intro - [00:02:29] black midi - [00:11:01] Black Country, New Road - [00:18:28] Squid - [00:21:12] Speedy Wunderground // Das Label - [00:24:42] Talk to me! Singen war gestern - [00:27:07] Brennt England anders als 2005? - [00:30:09] Track17 Playlist mit Sinead O Brien, Famous, Crack Cloud uvm.
Mit 17 Tracks der 3 Bands, dazu 3 Speedy Wunderground Singles und 5 x Umfeld und Artverwandtes
black midi Crow's Perch Speedway Western Ducter Black Country, New Road Athens, France Sunglasses Squid The Dial Houseplants The Cleaner Speedy Wunderground Sinead O Brien // Taking On Time Treeboy & Arc // Concept Pynch // Disco Lights + Crack Cloud // The Next Fix Famous // I Want To Crawl Inside Of You Public Practice // Extra-Ordinary Snapped Ankles // Letter From Hampi Mountain Sorry // Jealous Guy
Ich freue mich wie immer über jede Form von Support. Sei es empfehlen, nochmals anhören, feedbacken, Playlist checken, abonnieren usw.
Schade, dass das hier nach der Rückkehr so untergeht, allgemein sind wir erst einmal sogar mit leicht besseren Statistiken zurückgekommen, aber da geht natürlich noch was.
Ein befreundeter DJ nimmt zumindest demnächst mal Flyer mit in die Clubs, zu denen er fährt.
Mir fehlt gerade Zeit für alles - daher bislang verbummelt Feature 1 anzuhören ... kommt aber noch. Den spex Podcast wollte ich auch mal anhören. Ebenso verbummelt ;-)
Ich kam gestern Abend endlich dazu, mir die Comeback-Folge #13 @nzuhören und war sehr angetan. Die Pause scheint euch gut getan zu haben, das ist eine äußerst entspannte Plauderei, der ich sehr gerne zuhöre und die dau noch schön informativ ist. Ihr bekommt das sehr gut hin, neugierig zu machen auf die Platten. Ich freue mich schon auf das Special.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Gleich mal die Shorts-Folge mit dem sehr professionell klingenden Einspieler-Teaser-Dingens angehört. Auf jeden Fall eine Folge die sehr komprimiert wirkt. Da wird man ja mit Infos und Namen geradezu bombardiert. Aber ein schönes Format. Quirke und die Future Times Compilation werden gleich mal nachgeholt.
Und schön, dass ich hier nicht der Einzigste bin, der „Albumsi“ sehr toll findet.
Da Musik und Podcasts mittlerweile in Playlists koexistieren können, habe ich die jeweilige Podcast-Folge jetzt vor den dazugehörigen Tracks der Podcast-Playlist platziert. Super Sache. Also nicht wundern, wenn die Playlist mobil jetzt etwas anders aussieht.
Das führt mich zu:
Möglicherweise - wenn ich mir die Mühe machen möchte und Leute darauf Bock hätten (die Frage gebe ich deshalb auch an euch) - würde ich eine Alternativ-Version des Podcasts erstellen und neue Folgen in viele kleine Parts schneiden, um das dann in der Playlist eben wie eine Radio-Show wirken zu lassen (ich glaube, der @faxefaxe fände das gut). Funktioniert natürlich nur mit Zeugs, das es auf auf Spotify gibt. Aber mich reizt zumindest die Möglichkeit. Ist aber eben auch eine Frage des Aufwands und man müllt sich den eigenen Feed natürlich übelst zu. Aber zumindest Episoden und Musik nun wirklich am exakt gleichen Ort zu haben (sofern vorhanden etc.) finde ich toll.